Werbeanrufe wirksam vermeiden

Ein Telefon liegt auf einer Basisstation, während unerwünschte Werbeanrufe im Hintergrund vermieden werden sollen.

Ich mache bei keinen Sachen mit, bei denen ich meinen vollen Namen und/oder Anschrift und insbesondere Telefonnummer preisgeben muss - diese Daten behalte ich strikt für mich - und dennoch:

Vor mehreren Monat platzte mir endgültig der Kragen - die Zahl der Werbeanrufe wuchs und wuchs und so ging bald keine Stunde mehr ins Land, in der nicht wenigstens einmal das Telefon klingelte und man mir mitteilte, dass ich im Lotto gewonnen hätte, eine Luxuskarosse gewinnen könnte oder bereits verstorbene Familienmitglieder in einem Preisausschreiben eine Reise gewonnen hätten... meist legte ich einfach direkt wieder auf - ich wollte einfach nur meine Ruhe.

Video-Empfehlung:
Auch interessant:

Das war wie sich inzwischen rausstellte der fatale Fehler; die Firmen sehen dann weiterhin einen "potenziellen Kunden" und versuchen es weiter!

Es gibt eine sehr wirkungsvolle Variante, die innerhalb einer Woche der konsequenten Durchführung dazu geführt hat, dass ich inzwischen Werbefrei bin - alle paar Monate wagt es manchmal noch ein einzelner Telemarketer... aber das auch nur einmal!

Grundlage ist die Tatsache, dass solche Anrufe nicht legal sind, wenn sie nicht mit explizitem schriftlichen Einverständnis des Angerufenen stattfinden... bei mir zumindest ist das nie der Fall!


Erster Schritt zur Vermeidung solcher Anrufe ist - man mag es kaum glauben - die Eintragung in die sog. Robinsonliste. Dieser Liste stand ich sehr skeptisch gegenüber, nach einer Empfehlung durch das Magazin "markt" wollte ich es jedoch einmal "riskieren"... und es lohnte sich. Seriöse Firmen (etwa Meinungsforschungsinstitute) greifen auf die Liste zurück und wählen Nummern dieser Liste nicht an! Klingt erstmal nach Betrug, um an Nummern heranzukommen - ist es aber nicht. Sie wird vom I.D.I betrieben - Interessenverband Deutsches Internet... und die sind verlässlich, wie sich herausgestellt hat.

Nagut. Damit ist es aber leider noch nicht getan...
Es werden weiterhin viele Anrufe kommen - denen kann man jetzt aber ordentlich den Wind aus den Segeln nehmen - auch wenn die Firmen alle wissen, dass es illegal ist, werden sie es (teils sogar fast überzeugend) abstreiten.

Gehe wie folgt vor - unterbreche die Gegenseite, frage mit fester Stimme nach dem Namen des Mitarbeiters/der Mitarbeiterin, dem Namen der Firma und der Telefonnummer - wenn es Gegenfragen gibt, sage klar und deutlich, dass du den Vorfall sowohl der RegTP (Regulierungsbehörde Telekommunikation und Post - quasi die Wettbewerbsaufsicht für den Telekommunikationssektor) als auch der Verbraucherzentrale melden wirst... aber die meisten legen schon auf, wenn es um den eigenen Namen geht. Eine Lotteriegesellschaft hat mich aber tatsächlich zum Personalchef weiterverbunden, der mir als Möchtegern-Anwalt (is klar...) ernsthaft verkaufen wollte, dass die Einverständnis mit dem Brief, den sie uns (ebenfalls ungefragt) zugestellt hätten... was völliger Schwachsinn ist - das Gesetz fordert eine explizite Einverständnis - dann soll er mir die schriftliche Einwilligung doch bitte zeigen. Die Firma meldet sich nie wieder. Geht doch.

Falls du dann darauf verwiesen wirst, es handele sich um eine seriöse Firma oder was auch immer für Ausreden noch kommen, verweise auf deinen Eintrag in die Robinsonliste und verweise noch auf "§7 Absatz 2 des UWG"... Wer das konsequent durchzieht, hat bald Ruhe :)

 

yourXpert: Qualifizierte Rechtsanwälte - ONLINE!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Für Autofahrer: Wege verbinden - Altpapier und Einkauf
Nächster Tipp
Rezepte an den Schrank kleben
Tipp erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Werbeanrufe freundlich loswerden
Werbeanrufe freundlich loswerden
104 51
Phase 10
Phase 10
9 26
Nie wieder Werbeanrufe!
Nie wieder Werbeanrufe!
39 38
Plastik vermeiden im Alltag
Plastik vermeiden im Alltag
26 67
39 Kommentare

mittlerweile haben sie das spiel mit dem namen aber raus - jetzt heissen halt alle im callcenter von 1-2 meier und von 2-3 huber...
Also wenn ich ans Telefon gehe melde ich mich eh meistens mit Hallo (wer mich anruft weiss ja das ich dort wohne) deswegen hatte ich mir schon überlegt wenn mich mal so ein Kunde anruft einfach auf englisch oder so( man kann ja tun als wurde man spanisch sprechen) losbrabbeln ich glaub da ist man die dann schneller los als wenn man erstmal grossartig diskutiert.
*lächerlich* das immer wieder welche meinen CallCenter die sich nicht an Robinsonliste usw halten auf die Frage wahrheitsgemäß antworten wer am Fon ist und woher, solche CallCenter sitzen zum größten Teil so und so im Ausland... das lesen war Zeitverschwendung da es hier solch einen ähnlichen Beitrag schon gibt:
https://www.frag-mutti.de/tipp/p/show/category_id/5/article_id/4309/Noch-etwas-gegen-selbstbewusste-Call-Center-Agents.html