4 lustige Redewendungen, ihre Bedeutung und ihre Herkunft #FunFriday

Auf einer Gleisstrecke der Bahn ist der Spruch „Ich verstehe nur Bahnhof!“ in einer Sprechblase zu sehen.
3

Es wird mal wieder Zeit, die Bedeutung und Herkunft weiterer Redensarten aufzudecken! Lies dir unbedingt auch unseren ersten Teil dazu durch: Dort haben wir bereits 3 deutsche Redewendungen vorgestellt und außerdem erklärt, worin der Unterschied zwischen Sprichwörtern, Redewendungen und Bauernregeln liegt.

„Ich verstehe nur Bahnhof“

Bedeutung

Wenn jemand nur Bahnhof versteht, bedeutet es, dass man dem Gegenüber entweder nicht richtig zuhören möchte oder dass man nicht begreift, was er meint.

Video-Empfehlung:

Herkunft der Redewendung

Diese Redewendung stammt aus der Kriegszeit. Die Soldaten waren für eine lange Zeit von ihrer Familie getrennt und hatten nur einen Wunsch: So schnell wie möglich in den Zug steigen und wieder nach Hause zu kommen. Wenn die Soldaten abends beieinander saßen und redeten, so hing manch einer seinen Gedanken an zu Hause nach und „verstand nur Bahnhof“!

Eine weitere Erklärung für diese Redewendung ist, dass es an Bahnhöfen durch die vorbeifahrenden Züge oft so laut ist, dass man den Gegenüber akustisch nicht versteht.

„Aus dem Schneider sein“

Bedeutung

Früher war der Beruf des Schneiders nicht sehr angesehen. Heute wird die Redewendung Die Redewendung wird verwendet, wenn jemand einer unangenehmen Situation entkommen konnte und somit Glück gehabt hat.

Herkunft der Redewendung

Die Redensart stammt vom Skatspielen. Früher war der Beruf des Schneiders nicht sonderlich angesehen. Er wurde den Menschen zugesprochen, die für keinen anderen Beruf geeignet waren. Beim Skatspielen bedeutet „Schneider sein“, dass man weniger Punkte als erforderlich hatte. Im umgekehrten Fall waren Diejenigen, die es geschafft haben, „aus dem Schneider“.

„Ein Brett vor dem Kopf haben“

Bedeutung

Diese Redensart sagt aus, dass jemand etwas Offensichtliches nicht versteht.

Herkunft der Redewendung

Wenn der Bauer früher Probleme mit seinen eigensinnigen Ochsen hatte, hat er ein Brett vor ihrem Kopf befestigt. Dadurch war ihre Sicht eingeschränkt, sie waren nicht mehr so schreckhaft und der Bauer konnte leichter mit ihnen umgehen.

„Sich wie ein Schneekönig freuen“

Bedeutung

Jemand, der sich wie ein Schneekönig freut, ist überglücklich und vor Freude ganz aufgeregt.

Herkunft der Redewendung

Der Zaunkönig ist einer der wenigen Vögel, die auch bei Schnee singend durch den Garten hüpfen. Der Zaunkönig wird auch als Schneekönig bezeichnet.Entgegen der Erwartungen hat diese Redensart nichts mit Schneemännern zu tun. Es geht um den Zaunkönig, einen kleinen braunen Vogel. Der Zaunkönig ist einer der wenigen Vögel, die nicht im Süden überwintern und auch an kalten Schneetagen laut singend im Garten vorzufinden sind. Sein harmonischer Gesang und seine ausgelassene Art kann als Fröhlichkeit gedeutet werden. Der Zaunkönig wird auch als Winterkönig bezeichnet.

Welche Redewendungen fallen dir noch ein? Schreib es uns in die Kommentare und wir werden sie beim nächsten Mal unter die Lupe nehmen.

Unser Duden-Tipp:
Duden Redewendungen: Wörterbuch der deutschen Idiomatik direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Körpersprache verstehen - interkulturelle Unterschiede #FunFriday
Nächster Tipp
Die 6 intelligentesten Tiere der Welt #FunFriday
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
16 Kommentare

Hallo, mal wieder sehr interessant
Hier meine Redensart:
Jemanden mit etwas abspeisen - Es soll aus landschaftlich unterschiedlich gehandhabtem Brauch herrühren, dem Brautwerber durch eine minderwertige Mahlzeit die Ablehnung seines Wunsches kundzutun
Schlaubi - Jane lässt Grüssen
@Jane_Doe: cool, auch sehr interessant! Danke
immer gern