Staubsaugen ist eine - mehr oder weniger - unbeliebte Hausarbeit. Mit dem lauten Gerät lässt sich nur zu sittlichen Zeiten saugen und dazu schleift man das schwere Teil quer durch die Wohnung. Nur zu blöd, wenn dann auch noch das Kabel nicht lang genug ist.
Im Folgenden zeige ich, wie sich in nur 5 Schritten eigentlich richtig saugen lässt. Schön dabei ist, dass auch ein Besen zunächst hilft, anschließend Strom zu sparen. Dabei darf sich ein jeder gerne darüber bewusst sein, dass Strom sparen zum einen weniger Geld bedeutet, zum anderen aber auch, dass die Umwelt nicht in Mitleidenschaft gezogen wird.
Also fangen wir zunächst bei erstens an...
- Das richtige Vorbereiten
Auch, wenn wir es eigentlich wissen. Große Fusseln und kleine Gegenstände sollten vorab vom Boden aufgehoben werden. Zum einen kann unser Schlauch verstopfen, zum anderen aber kann ein in den Motor geratenes Kleinteil diesen schädigen. Im schlimmsten Fall macht dann der Sauger schlapp. Das ist jedoch kein Garantie-Fall - Hallo unnötige Kosten...
- Wischen
Viele sind der Ansicht: Zuerst Saugen, dann Wischen. Das mag auch gelten, wenn es um die Sauberkeit geht. Wenn jedoch der Boden feucht ist (gutes Beispiel: Übergeschwapptes Wasser aus dem Putzeimer), sollten diese nassen Stellen zunächst trocken gewischt werden. Wasser im Staubsauger kann das Gerät schädigen.
- Sparfuchs
Wer vorab kurz durchfegt, sammelt das gröbste bereits vom Boden auf. Das anschließende Saugen ist schneller und benötigt weniger Strom. Darüber hinaus wird der Beutel nicht so schnell voll, was auf lange Sicht ebenfalls Kosten einsparen kann.
- Die Technik macht's
Nicht nur die Technik des Staubsaugers, sondern auch die eigene Saugtechnik kann hilfreich beim mühseligen putzen sein. Wer nämlich dem Staubsauger hinterher läuft, der tappt direkt auf die frisch gesaugte Stelle. Daher heißt die Devise: Rückwärtslaufen! Am besten in der hintersten Ecke anfangen - dann merkt man auch prima ob die Kabellänge ausreicht.
- Leistung drosseln
Um sauber zu staubsaugen ist nicht immer unbedingt eine Leistung von 100% nötig. Wurde zum Beispiel vorab gefegt, lässt sich durchaus auch mit nur 80% sauber saugen. Die Stromrechnung freut's.
Diese 5 simplen Tipps, die, wenn wir ehrlich sind, eigentlich in unseren Köpfen irgendwo verankert sind, helfen für ein schnelles, sauberes und kostengünstiges Staubsaugen. Also dann, auf ein gutes Saugen!
zu Punkt 2: klar sauge ich erst einmal durch und wische, wenn erforderlich dann erst feucht (anders herum ist für mich unlogisch)
zu Punkt 3: ich fege im Haus nicht durch (wirbelt mir evtl. zuviel Staub auf), nur VOR dem Haus. Spare aber trotzdem das Geld für den Staubsaugerbeutel, weil mein Sauger beutellos arbeitet:-)))
zu Punkt 4: da meine Schuhe sauber sind, macht es nichts, wenn ich auf die frisch gesaugte Stelle trete
zu Punkt 5: da ich viel Teppichboden habe, sauge ich lieber mit 100% Saugkraft und bin dadurch schneller fertig.