Ein kühles Bier zum Feierabend, ein Gläschen Sekt zum Frühstück oder Alkohol nur selbstgemacht und hinter verschlossenen Türen? Die Alltagsdroge Alkohol spaltet die Gemüter und hinter dem geselligen Trinken verbergen sich vor allem gesundheitliche Gefahren. Besonders in Deutschland wiegt die Liebe zum Bier aber stärker – doch welche Rolle spielt Alkohol in anderen Ländern?
Dieser Beitrag soll nicht zur Verherrlichung von Alkoholkonsum dienen, sondern lediglich einen Vergleich zwischen Ländern darstellen. Zu hoher Konsum von Alkohol kann schwerwiegende körperliche und mentale Folgen für unsere Gesundheit haben. Hier findest du Hilfe.
Weltweit: Wer Trinkt Wo Was?
Rund um den Globus steigt der Verbrauch von reinem Alkohol jedes Jahr. Auch während der Covid-Pandemie wird weiter gebechert, jedoch verlagerte sich der Konsum von Clubs, Bars und Festivals nach Hause vor den Computer oder auf die Couch. Einer Studie der TU Dresden zufolge, soll der Alkoholkonsum weltweit von 6,5 Litern reinem Alkohol pro Person (Stand 2019) auf bis zu 7,6 Litern im Jahr 2030 ansteigen. Europa ist derzeit an der Spitze des Konsums und führt mit rund 9,8 Litern die Liste an.
Deutschland: Morgens, Mittags, Abends?
Ein volles Maß Bier, Dirndl und Lederhosen: dieses Bild beschreibt Deutschland in den Augen vieler nicht-in-Deutschland-wohnenden Menschen dieser Welt. Besonders das frühe Alter des ersten Alkoholkonsums ist in Deutschland eher außergewöhnlich. Mit bereits 14 Jahren darf man in Deutschland, mit Erlaubnis der Erziehungsberechtigten, Bier, Wein oder Sekt trinken. Ab 16 Jahren gibt es dann diese Getränke an der Supermarktkasse und ab 18 Jahren darf jede Art von Alkohol gekauft und getrunken werden. Doch gegen jede Erwartung sind die Deutschen nicht an der an erster Stelle, wenn es ums Biertrinken geht. Unsere Nachbarn in Tschechien sind hier Spitzenreiter und konsumieren das meiste Bier in Europa (2019). In der Produktion von Bier macht uns aber niemand etwas vor: die mehr als 1300 Brauereien, die vor allem in Bayern und Baden-Württemberg zuhause sind, produzieren über 5000 verschiedene Biersorten. Somit hat sich das Bier, genauer sogar das Pils, den Titel des beliebtesten alkoholischen Getränks hier in Deutschland verdient (Statista 2021).
Norwegen: Alkohol-Monopol und Duty-Free
Das skandinavische Land könnte in Sachen Regeln rund um Alkohol nicht unterschiedlicher sein als Deutschland. Hier leitet nämlich der Staat das Alkohol-Monopol für alkoholische Getränke. Das bedeutet, dass alle Getränke mit mehr als 4,7 % Alkohol nur in bestimmten staatlichen Läden gekauft werden dürfen. Zudem gelten in Norwegen hohe Steuersätze auf Alkohol, welche mit bis zu 22 % in Europa mit an der Spitze stehen. Möchte man in Norwegen dennoch Alkohol konsumieren, muss man einiges beachten und bestimmte Regeln befolgen: es gibt keine Sonderangebote oder Happy Hour, Werbung für alkoholische Getränke ist verboten, der Kauf von Alkohol ist nur zu bestimmten Tageszeiten gestattet und ganz wichtig – kein Konsum in der Öffentlichkeit. Was sich für uns hier in Deutschland als unmöglich erscheint, ist für die norwegische Bevölkerung Alltag – und sie wissen sich deshalb zu helfen. Um günstig an Alkohol zu kommen, fahren viele in das Nachbarland Schweden oder laden die Koffer im Duty-Free Shop voll. Doch aufgepasst, auch hier gibt es eine Begrenzung an Litern die mitgebracht werden dürfen. Kaufen die Norweger aber daheim ihren Alkohol, trinken sie (unter anderen) am liebsten Aquavit, den norwegischen „Nationalschnaps“.
Indien: Prohibition und Steigender Konsum
Selbstverständlich wird auch außerhalb Europas gerne ein Gläschen Alkohol getrunken, wie zum Beispiel in Indien. Doch auch hier unterliegt der Alkoholverkauf der Regierung und so variieren Alter, Konsum, Steuern und Produktion stark nach Bundesstaat. So sind beispielsweise einerseits fünf der südlichen Staaten verantwortlich für mehr als 45 % des gesamten Alkoholverkaufs. Andererseits ist in fünf anderen Bundesstaaten Alkohol komplett verboten – zwei Extreme in einer Bundesrepublik. Für das gesamte Land gibt es jedoch übereinstimmend sogenannte "Trockentage" an denen kein Alkohol verkauft werden darf, zum Beispiel der indische Nationalfeiertag am 26. Januar. Auch der Verkauf von Alkohol online oder Alkohol nach Hause liefern sind fast im ganzen Land verboten. Das erlaubte Alter zum Konsum von Alkohol variiert stark, wo man in manchen Staaten schon mit 18 Jahren Alkohol bekommt, muss man anderswo warten, bis man 25 Jahren alt ist. Erreicht man dann das jeweilige Alter, wird in Indien Whiskey oder Rum getrunken, gerne auch in Cocktails.
Alkohol – die Alltagsdroge
Was mit einem gemütlichen Gläschen Wein am Abend beginnt, kann schnell zum Rausch und Absturz werden. In unserer Gesellschaft bedeutet gemeinsames Alkoholtrinken aber auch Gemeinschaft, Kennenlernen und Geselligkeit. Bei einem Feierabendbier den neuen Kollegen willkommen heißen oder Cocktails trinken beim ersten Date, Alkohol ist gefühlt immer in greifbarer Nähe. Wichtig ist und bleibt, die eigenen Grenzen zu kennen und die Grenzen und Zurückhaltung anderer zu akzeptieren und respektieren. Denn auch wenn die Stimmung mit Alkohol schneller in Schwung kommt – so kann man auch ohne Alkohol oder mit bewusstem Trinken den Abend genießen und jede Menge Spaß haben.
Tipp: Cocktails mit und ohne Schuss!
Und falls du jetzt Lust auf einen leckeren Drink bekommen hast, habe ich hier alles rund um alkoholische Cocktails verlinkt - natürlich auch alkoholfreie! & Prost :-)
Was trinkt ihr denn am liebsten an alkohol(-freien) Getränken? Ich kann ja von Kaffee nicht genug kriegen...
Oder ist es nur ein Vorurteil , dass dort ausschließlich Wodka in allen Lebenslagen getrunken wird , weil es relativ einfach und günstig ? aus gefrorene Kartoffeln gemacht wird?
(Unser alte Lehrer in der Hauptschule machte mal ein "Versuch" mit gefrorenen Kartoffeln und war hinterher wie der Teufel hinter den Jungs her , weil die das Ergebnis natürlich verkosten wollten) . grins.....ist laaange her .