Berliner Kartoffelsuppe

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:6009 g
Kohlenhydrate:54 g
Fette:10863 g
Kalorien:120.564 kcal
Zu den Zutaten
Eine warme Kartoffelsuppe wird aus einem Topf geschöpft, wobei sie mit Speckwürfeln und Zwiebeln angereichert wird.

Eine Kartoffelsuppe, die kaum zu toppen ist!

Zutaten

4 Portionen
  • 1 Bund frisches Suppengrün (oder selbst zusammenstellen mit 3 - 4 Möhren, 1 Stange Porree, 1 größeres Stück Sellerie, Petersilie)
  • 1 ¼ kg Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
  • 150 kg durchwachsener Speck
  • 2 Paar Wiener oder 3 dicke Bockwürste oder 1 Fleischwurst
  • 1 m.-große Zwiebel
  • 2 TL Senf
  • 3 Spritzer Maggi (unverzichtbar)
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer
  • 1 TL Gemüsebrühe
Bring! Zur Einkaufsliste
Video-Empfehlung:

Zubereitung

Kartoffeln schälen, Gemüse putzen, abspülen, alles in kleine Würfel schneiden und in den Kochtopf geben. Mit Wasser auffüllen (Kartoffeln sollten nicht ganz bedeckt sein). Gemüsebrühe dazugeben, aufkochen und ca. 15 Minuten auf kleiner Stufe köcheln. In der Zwischenzeit Würstchen oder Bockwurst in Scheiben schneiden, Zwiebel würfeln. Speck mit etwas Margarine in der anbraten, Würstchen und Zwiebeln zugeben. Alles etwas anbräunen.

Wenn die Kartoffeln und das Gemüse gar sind, ein paar Mal mit dem Stabmixer kurz in die Suppe halten (nicht ganz pürieren, es sollten schon noch ein paar Stückchen Kartoffeln und Gemüse erhalten bleiben). Dann mit dem Senf, Maggi, Pfeffer und evtl. noch eine Prise Salz abschmecken, gebratenen Speck und Würstchen dazu geben, alles noch einmal kurz aufkochen, fertig.

Wer keinen Speck mag oder ihn nicht verträgt, sollte ihn separat braten und dazu stellen. Als Geschmacksträger ist er aber eigentlich unverzichtbar für die Kartoffelsuppe ebenso wie Maggi.

Ich persönlich vertrage neuerdings keinen gebratenen Speck mehr und sortier ihn einfach raus (mein Mann freut sich, hat er mehr davon). Lohnt sich, auszuprobieren, einmal im Monat Kartoffelsuppe ist in unserer Familie Pflicht.

Unser Schäler-Tipp:
WMF Profi Plus Kartoffelschäler Pendelklinge 19 cm direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Winterliche Kirschsuppe
Nächstes Rezept
Rosenkohleintopf mit Knacker
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,7 von 5 Sternen,
16 Kommentare

Satt der genannten Würste können auch Bratwürste (natürlich ungebraten) mitgekocht werden. Meine Kidis finden die Suppe super lecker. Vielleicht auch mal versuchen nur mit normalen Gewürzen (Pfeffer, Salz usw) den Geschmack in die Suppe zu bekomme. In Gemüsebrühe ist Glutamat das vertragen manche Menschen nicht besonders gut.
danke für Dein Rezept, Kartoffelsuppe in allen Variationen mach ich öfter, nur noch nicht berlinerisch. :-)))

als Einlage in Kartoffelsuppe (auch Linsensuppe) esse ich gerne rohes Sauerkraut selbst hergestellt und würze noch mit Majoran und Liebstöckl.
So mache ich die Kartoffelsuppe auch, nur nehme ich zwei Stangen Lauch und lasse die Zwiebel weg (bläht weniger). Zum Schluss schmecke ich noch mit Majoran und Kümmel ab. :o))

Von mir fünf Sterne und alle Daumen hoch!