Bilderbücher für Erwachsene: "DUDEN Bildwörterbuch" & "Wie funktioniert das"?
Das eine ist ein Buch mit Gegenständen. Wenn ich mal ein Wort suche, gucke ich da nach. Das andere ist ein Buch über Technik. Da gucke ich rein, wenn ich technische Vorgänge verstehen möchte.
Das DUDEN-Bildwörterbuch ist einmalig. Da findet man alles sogar einen Toilettensitz mit Frottierüberzug. Auch mein Teppichdackel ist abgebildet. Auf S. 161 ganz groß ein Liebespaar (gehört zum Thema „Park“). Auf S. 639 ein Pärchen beim Abschiedskuss, Thema „Bahnsteig“. Das DUDEN-Bildwörterbuch gibt es schon seit vielen Jahren. 2005 wurde es neu und in Farbe aufgelegt. Da fehlen ein paar Gegenstände, z. B. der Saugroboter und das iPhone. Aber insgesamt ein tolles modernes Bilderbuch mit 30.000 Begriffen.
Das andere Bilderbuch heißt Wie funktioniert das? Technik. Wie funktioniert ein Flaschenzug, wie entstehen Butter und Margarine, was ist eine Braunsche Röhre. Rechts sind die Bilder und links wird alles genau erklärt. Viele technische Vorgänge und Geräte, auch solche, die unheimlich kompliziert sind. Muss man mögen! Manche Themen sind spannend wie ein Krimi! Beide Bücher sind auch tolle Weihnachtsgeschenke ...
Info-Tipp
- DUDEN Das Bildwörterbuch, Dudenverlag Berlin 2005
- Wie funktioniert das? Technik. Bibliographisches Institut Mannheim, 2010
Catwoman
Mal zu Ende gedacht, Du findest Deinen Teppichdackel in dem Buch. Dann brauchst Du ja eigentlich das Buch gar nicht, Du kannst ihn ja ganz in echt anschauen. Und ich brauche das Buch auch nicht, weil ich keinen Teppichdackel habe und auch keinen möchte.
Einen Toilettendeckel mit Frottierbezug kann ich mir sogar ganz ohne Buch und Bild vorstellen.
Warum will man wissen, wie ein Liebespaar oder ein Bahnsteig aussehen ?
Sinngebend wäre dieser DUDEN, wenn man ihn in Deutschkursen für AusländerInnen einsetzt.
Es gibt eine auch Bildwörterbuchreihe für Kinder/LeseanfängerInnen. Auch da ist ein solches Buch sinnvoll.
Das "Wie funktioniert Technik" Buch kann ich ja noch einigermassen nachvollziehen. Obwohl ich auch da denke, dass auch in dieser Hinsicht das Internet mittlerweile weiter ist.
Tipps sind gut, aber nicht, wenn sie unter dem Segel "Tipp dich oder ich fress dich" daherkommen. ;-)
Dafür ist das doch super.