Brötchen vom Vortag

Ein altes Brötchen liegt in Plastikfolie auf einer dunklen, marmorierten Tischoberfläche.

Wenn man Samstags Brötchen fürs komplette Wochenende kauft, sollte man die Brötchen für den nächsten Tag nass machen (kurz unter den Kran) und dann in einer Plastiktüte luftdicht in den Kühlschrank. Es geht auch Wasser in die Tüte zu spritzen.

Am nächsten Tag zum Aufbacken in den , und zusätzlich einen Teller/ Schüssel mit etwas Wasser unten mit in den Ofen stellen.

Video-Empfehlung:

Klappt prima und die Brötchen schmecken zum Teil sogar besser als wenn sie frisch vom Bäcker sind. Zumindest dann, wenn der Bäcker die Sorte Ofen verwendet, die die Brötchen mehr trocknet als backt.

Unser Brotmesser-Tipp:
Safetycrumb Family Brötchen Schneidehilfe mit Sicherheitsmesser direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Knäckebrot bricht nicht
Nächster Tipp
Ältere Brötchen wieder frisch und knackig
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,1 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
25 Kommentare

Ich toaste Brötchen vom Vortag immer. Geht das dann auch?

Sammy
Wenn's dir schmeckt und es gut ist - warum nicht?
Probiert das mal: Brötchen etwas anfeuchten (je nachdem wie alt die Teile sind) und dann ganz kurz (3-5 Sekunden in die Mikrowelle). Einziger Nachteil: Danach muss man schnell sein, da das Brötchen sehr schnell hart wird.