Das einfachste Brot der Welt - mit absoluter Gelinggarantie - auch für Backlaien geeignet!
Minimaler Arbeitsaufwand und schnell herzustellen, wenn mal kein Brot im Haus ist und man nicht mehr einkaufen gehen kann oder will:
Zutaten
- 600 g Mehl
- 1 Pck. Trockenhefe
- 2 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 400 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung
- Mehl mit Trockenhefe vermischen.
- Salz und Zucker unterheben.
- Zuletzt lauwarmes Wasser langsam unterrühren und dabei so lange gut verkneten, bis man eine homogene Teigmasse hat.
- Nun den Teig mit einem Tuch abdecken und bei Zimmertemperatur oder bei 50 °C im Backofen (unterste Schiene) gehen lassen, bis er sich deutlich vergrößert hat.
- Dann den Teig nochmal kräftig durchkneten und länglich formen, in eine vorher gefettete Sandkuchenform legen, abdecken und nochmal gehen lassen.
- Inzwischen den Ofen auf 200 °C vorheizen.
- Wenn der Teig hochgegangen ist, die Oberfläche mit Wasser bepinseln und das Brot auf 2. oder 3. Schiene von unten 35 - 40 Minuten backen.
Das Brot schmeckt natürlich frisch am allerbesten, aber auch noch 2 Tage später, vorausgesetzt, es überlebt so lange!
wunderbar geworden.
super lecker.
habe Mehl etwas gemischt mit Buchweizenmehl, Weizenmehl und Dinkelmehl.
Nicht nur für Brotbackneulinge empfehle ICH die preiswertigen Fertigmischungen von Aldi & Co. Wenn man die Anleitung auf den Tüten befolgt, wird man kaum enttäuscht.
Praktischerweise nimmt man das ganze Kilo (doppelte Wassermenge!), warum zweimal diesen Aufwand betreiben? Passende größere Kastenformen bietet jedes Haushaltswarengeschäft feil. Das auch im Tipp empfohlene nochmalige Durchkneten nach dem ersten "Gehenlassen" kann man sich nach meiner Erfahrung sparen, direkt aus der Rührschüssel in die Form geht auch.
Zu hohe Energiekosten? Bei unter 1 Euro für ein 1000 Gramm-Brot kein Thema. Früher meinte ich, dass sich selber backen finanziell nicht lohnen würde - aber bei den heutigen Brotpreisen . . .