Hefezopf frisch aus dem Ofen ist toll zum Frühstück am Sonntag. Ganz besonders, wenn er noch dazu bunt ist.
Zutaten
- 500 g Mehl
- 1 Pck. Trockenhefe
- 3 EL Zucker
- 1 TL Salz
- 1 Pck. Vanillezucker
- ¼ Liter Milch
- 70 g Margarine
- etwas Lebensmittelfarben: rot, blau und grün
Zubereitung
- Aus den angegebenen Zutaten einen Hefeteig herstellen. Zuerst das Mehl in eine Schüssel sieben und mit der Faust eine kleine Mulde in das Mehl drücken. Die Hefe in die Mulde geben.
- Dann die Milch mit der Margarine und dem Zucker in einem kleinen Topf erwärmen. Die Milch sollte nur handwarm sein, bitte nicht kochen. Etwas von der Milch mit der geschmolzen Margarine und dem Zucker über die Hefe gießen.
- Jetzt muss die Hefe gehen bis sie Blasen bildet. Erst dann die restliche Milch und die restlichen Zutaten in die Schüssel geben und alles kräftig kneten. Noch keine Lebensmittelfarbe verwenden. Die kommt erst später dazu.
- Den Teig ein bis zwei Stunden gehen lassen.
- Dann wieder kräftig kneten und in drei gleich große Teile teilen.
- Jede Teigportion mit jeweils einer Lebensmittelfarbe einfärben.
- Dann drei lange Rollen aus dem Teig formen und zu einem Zopf flechten.
Sieht toll aus und ist frisch gemacht einfach lecker.
Ich bevorzuge genau wie GEMINI den herkömmlichen Hefezopf....
radfahrende Mutti
Muss ja nicht genau die drei Farben werden, aber ich könnte mir z.B. in den Farben blau rot und ein Strang bleibt weiß, es für diverse Nationalitäten Frankreich, Russland, Holland ... vorstellen, schwarz - rot - gold ist wohl etwas schwieriger hinzukriegen ;-)
aber blau-weiß oder rosa-weiß für den ersten Geburtstag von einem kleinen Jungen oder Mädchen.
Ich habe nichts gegen ab und zu ein bisschen Farbenfreude im Leben.