Dieser kräftig-würzige Gemüsetopf mit regionalen Gemüsesorten und Schweinefleisch ist sehr schmackhaft und sättigend. Da er aufgewärmt am nächsten Tag fast noch besser schmeckt, koche ich davon meist einen großen Topf.
Zutaten
- 2 Zwiebeln
- 650 g Schweinefleisch (Nacken, Schulter)
- 500 g frische Eierspätzle
- 400 g Kartoffeln
- 200 g Karotten
- 350 g Sellerie
- 150 g Petersilienwurzel
- etwas Salz
- etwas Pfeffer
- 6 Körner Pfeffer
- etwas Muskat
- 1 Stange/n Lauch
- 2 EL Butterschmalz
- 1 Bund Petersilie oder Schnittlauch
Zubereitung
- Eine Zwiebel wird mit der Schale halbiert und in einer Pfanne ohne Fett auf den Schnittstellen kräftig angeröstet.
- Das Fleisch wird in einem Topf mit ca. 2 Liter Salzwasser aufgekocht, dann gibt man die angerösteten Zwiebelhälften dazu, reduziert die Hitze und lässt das Fleisch etwa 1 Stunde köcheln, nicht kochen! Dabei wird immer wieder der entstehende Schaum abgeschöpft.
- In der Zwischenzeit gibt man die Spätzle in reichlich kochendes Salzwasser und lässt sie etwa 1 Minuten köcheln, dann werden sie abgeseiht.
- Die Kartoffeln werden geschält und gewürfelt, Sellerie, Karotten und Petersilienwurzel geputzt, geschält und in Würfel bzw. Scheiben geschnitten.
- Nach ca. 1 Stunde Kochzeit gibt man die Kartoffel- und Gemüsewürfel, Pfefferkörner und Muskat mit in den Fleischtopf und lasst alles noch etwa 30 Minuten weiter köcheln, bis das Fleisch weich ist.
- Die Lauchstange wird gewaschen, geputzt, in Ringe geschnitten und die letzten 5 Minuten in der Fleischbrühe mitgekocht.
- Nun nimmt man das Fleisch aus der Brühe und schneidet es in ca. 1 cm große Würfel. Die Suppe wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
- Dann wird die zweite Zwiebel geschält und in dünne Scheiben geschnitten. In einer Pfanne erhitzt man Butterschmalz, darin werden die Zwiebelscheiben goldbraun angebraten.
- Die Fleischwürfel und die Spätzle gibt man in die Gemüsesuppe und kocht alles nochmals kurz auf.
- Petersilie oder Schnittlauch werden gewaschen, trocken geschüttelt und fein gehackt.
- Den Gemüsetopf serviert man mit den angebratenen Zwiebelscheiben und den gehackten Kräutern.
Guten Appetit!
Kreativling