Dekorative Blumengießhilfe für Bequeme und Vergessliche: Glasflasche, mit Wollresten und Wasser gefüllt, sieht dekorativ aus und gibt das Wasser langsam an die Pflanze ab.
So, dass man in der Zwischenzeit das Blumengießen vergessen darf, es sich bequem machen, oder auch in Urlaub fahren kann. Dazu aber bitte im alltäglichen Einsatz ausprobieren, wie lange so eine Wasserfüllung reicht.
Dieser Tipp ist ein Mix aus mehreren einzelnen Tipps und hat deswegen Anspruch auf einen eigenen Eintrag.
Da bei dem Frag Mutti TV- Tipp „Pflanzen automatisch gießen im Urlaub“ das Wasser zu schnell aus der Vorratsflasche abfließt, so dass der Wasservorrat nur für einen „Fast-Minute-Urlaub“ reicht ;-), habe ich mir überlegt, dass man diesen Tipp mit der Idee mit den Baumwollfäden kombinieren kann. Die Baumwollfäden sollen das Wasser aus einem Gefäß, das man etwas höher daneben stellt, in den Blumentopf transportieren.
Ich habe stattdessen ganz viele Wollreste aus Schafswolle und Baumwolle in eine Flasche gestopft. Ein dünner Stab ist dabei ganz hilfreich. z.B. ein chinesisches Essstäbchen, damit man alles gut durch den Flaschenhals kriegt.
(Wer genau hinsieht merkt, dass es die Fäden von meinem ersten Loopschal sind, den ich mit "Armstricken" hergestellt habe, aber leider aus zu dünner Wolle. Es geht also auch mich aufgeribbelter Wolle oder einem missratenen Strickstück. Die Wolle sollte schon einmal gewaschen worden sein, dann saugt sie sich besser mit Wasser voll.)
Dann die Flasche mit Wasser füllen, dabei immer mal wieder schütteln und ggf. noch Wolle nachstopfen. Ein paar Wollfäden zum Flaschenhals raushängen lassen.
Die Flasche dann umgedreht in die Erde des Blumentopfs stecken und die heraushängenden Fäden in der Erde verteilen. Das lose Wasser läuft recht bald ab, nicht ganz so schnell wie bei einer sonst leeren Flaschen, aber die Wollfäden halten noch viel Wasser zurück und geben es erst nach und nach ab.
Die Flasche kann man sicher auch mit anderen Materialien füllen, z.B. mit kleingeschnittenen Spülschwämmen, Putzlappen etc. Aber ich wollte meinem missratenen Strickzeug noch einen dekorativen und nützlichen Sinn geben.
Wer jetzt nach dem Mutti-TV-Tipp schon eifrig PET-Flaschen den Boden weggeschnippelt hat, kann die ja durch den offenen Boden sogar noch bequemer als durch den Flaschenhals mit Wollresten oder Schwammstücken füllen und den Tipp dadurch noch perfektionieren. Vielleicht kann Bernhard in seinen Frag-TV-Tipp noch eine Szene mit aufnehmen?
radfahrende Mutti