Yepp, hat meine Oma schon gemacht. Sollte man ab und zu wiederholen, dann bleibt der Vorhang schimmelfrei.
1.2.05, 21:07 Uhr
chilli-lilli
guter tipp,danke!
2.2.05, 10:11 Uhr
Martin
Aha, in der nacht vor dem duschen also in 50L salzwasser einlegen?
2.2.05, 13:56 Uhr
Gast
@ Martin
Gemeinschaftsduschvorhang,? oder was ???
2.2.05, 18:20 Uhr
Gast
50 l Salzwasser? Für ne Massenveranstaltung? @ Martin
2.2.05, 19:53 Uhr
Tom
Warum vor dem Duschen einlegen?
Wie wär's mit nach dem Duschen sauber machen!
2.2.05, 20:13 Uhr
ADJ
werde ich ausprobieren Danke - nun aber mein Typ, wenn der Vorhang schon etwas schimmlig ist: Man nehme den Duschvorhang und ca 1/2 lt. Javel (in Drogiere zu kaufen) und gibt beides in die Waschmaschine mit ca 30 - 40 ° waschen.
SONST NICHTS! Kein Waschpulver einfach nur Javel. Nass aufhängen - riecht etwas, aber bei offenem Fester........Mein Vorhang ist 13 Jahre alt und sieht jedesmal aus wie neu. Pro Jahr wasche ich ihn 1 - 2 mal. jetzt versuche ich dann anschliessend noch das Salzwasser nach der Wäsche.
2.2.05, 20:29 Uhr
Gast
@ Tom, das Salzbad soll sozusagen als Imprägnierung dienen. Es funktioniert.
2.2.05, 22:19 Uhr
Valentin anytimemvm@web.de
So eine blöde Idee! Ich wohne in Berlin und führe doch nicht jeden Abend ans Meer, bevor ich morgens dusche! Und mein Vorhang schimmelt sowieso nicht, weil ich ihn nach dem Duschen straff ziehe, damit er im Nu trocknet...
Man könnte ja auch draußen duschen, voraus gesetzt, man hat mindestens eine Terrasse oder einen Garten. Dann kann man auch auf den Vorhang gut verzichten.
21.2.05, 12:46 Uhr
Gast
...sollst es ja auch nicht jeden tag machen. sondern vor dem ersten gebrauch und dann von zeit zu zeit.
hast halt glück mit deinem duschvorhang... die meisten, v.a. stoffige, vorhänge riechen aber bald mal unangenehm und bekommen grauslige farben...
21.2.05, 16:21 Uhr
Gast
Valentin hat da wohl was falsch verstanden... *g*
21.2.05, 20:38 Uhr
Gast
Aha, also um die Aktivität des freien Wassers zu verringern. Interessant.... ;-)
22.2.05, 21:04 Uhr
Gast
was bitte ist javel?
7.4.05, 10:41 Uhr
HeinzFollman
wenn ein topf angebrannt ist ein päckchen packpulver rein und bischen wasser rein machen und über nacht stehen lassen nächsten morgen normal spülen und der topf ist wieder sauber
28.5.05, 10:33 Uhr
Gast
Vor jedem Duschen?! Nicht wirklich, oder? Was en Glück, dass ich keinen Duschvorhang besitze... *g*
23.6.05, 22:45 Uhr
rammi
hab mir eben gerade einen neuen Duschvorhang zugelegt, weil meiner wegen Schimmel nicht mehr schön war.
und HIER kommt die OPTIMALE Pflegeanleitung vom Fach ("Spirella") :
*regelmäßig einmal pro Monat in der Waschmaschine bei 40° waschen
*wichtig! Seifen- und Schampoorückstände nach jedem Duschen kurz abbrausen und ausgezogen trocknen lassen
*Im Falle von STOCKFLECKEN...
den beschmutzen Vorhangteil 15-20 Min. lang unter ständiger Bewegung in Chlorlauge einlegen
Lauge:1/2 l 7% Chlorlauge (CL)=Javel auf 10 l warmes Wasser
*SOFORT! in viel kaltem Wasser gut ausspülen
*mit Waschmittel und Weichspüler in der Waschmaschine (40°) waschen
*Feucht aufhängen.
Mensch hätt ich das alles mal eher gewußt...aber der Menschheit nach mir wird´s wohl helfen
18.8.05, 13:26 Uhr
helena
Ab und zu in die waschmaschine werfen, bei 40° waschen und das wars schon!
9.9.05, 13:01 Uhr
Lunafe
Wir waschen unseren Duschvorhang alle paar Monate in der Waschmaschine....
Danach sieht er aus wie Neu!!!
Nein nicht mit Perwoll gewaschen! :)
13.9.05, 14:55 Uhr
Gast
den platikvorhang in der waschmaschine waschen? darauf wäre ich nicht gekommen... klingt ja ziemlich einfach. habe einen billigen vorhang von ikea, mal sehen, ob er es aushält bei 40 grad ;-)
23.9.05, 11:16 Uhr
Gast
die günstigen Plastikvorhänge sind nicht für die Waschmaschine geeignet! Handwäsche in der Badewanne mit Bürste und Waschpulver tuts aber auch...ist nur immer wieder nervig und braucht seine Zeit
6.10.05, 14:20 Uhr
Tania
Javel habe ich im Laden nicht gefunden. Stattdessen habe ich Danklorix genommen, gibt es auch in einer kleineren Flasche zu kaufen. Davon ca. 300-400ml in die Waschmaschinenwäsche bei 40°. Wir haben einen Textilvorhang mit aufgedrucktem Muster, das Muster und die Farben haben nicht gelitten. Anschließend mit normalem Waschmittel waschen wg. des Geruchs und dann die Salzwassermethode. Bringts total.
7.10.05, 21:38 Uhr
Miss T
Wir haben auch einen billigen Duschvorhang von IKEA, ist auch aus Kunststoff. In der Packung war ein Zettel dabei, dass man den bei 30° waschen kann. Wär ja auch komisch wenn nicht. Dann dürfte man ja nur mit kaltem bis lauwarmem Wasser duschen, heiß auf keinen Fall.
27.10.05, 13:07 Uhr
Naßduscher
Wenn man den Vorhang nach dem Duschen zuzieht, trocknet er und kann nicht schimmeln.
20.1.06, 23:30 Uhr
Hilly
wo gibt es denn "javel" oder "danklorix" ?
24.1.06, 16:26 Uhr
Elke Joppe
Soll man kaltes oder warmes Wasser dafür benutzen und wieviel Salz auf welche Menge Wasser?
27.1.06, 15:10 Uhr
Gast
Das ist zu umständlich. Wenn man die Falten glattzieht, trocknet der Vorhang, und wenn er trocken ist, kann er nicht schimmeln.
15.2.06, 22:54 Uhr
Gast
Mein Bad ist so schmal, dass der Duschvorhang, wenn ich ihn glattziehen will, nicht glattzuziehen ist - der Duschvorhang in glatt ist nämlich breiter als mein Bad. Habe ihn schon mal quasi um die waschmaschine gewickelt, damit er ein bißchen mehr Platz im Raum einnimmt, aber toll ist das auch nicht... Ich werde das mit dem Salzwasser (geht wohl auch Totes-Meer-Badezusatz?) mal ausprobieren
8.3.06, 23:42 Uhr
Sprudi
Ich nehme den Duschvorhang vor dem Duschen immer herunter. Er könnte sonst schimmeln.
7.4.06, 20:48 Uhr
Tanja
Nur Mal so ne Frage: Wieviel Salz braucht man denn um vor jedem Duschvorgang ne ganze Gardine in Salzwasser einzulegen??? *irritiertsei*
28.4.06, 16:54 Uhr
jensen
ich dusch nie wieder, zu anstrengend. zähneputzen auch nicht mehr ... :isdochirgendwienöööö
4.5.06, 23:55 Uhr
kdm/Berlin
Hat jemand einen Tipp
...wie man den penetranten "Plastik"-Gestank aus einem neu gekauften "Vinyl"-Duschvorhang rausbekommt? (Ja, "Vinyl" stand ganz groß auf der Verpackung).
Hab das Ding bereits zweimal in der Waschmaschine gehabt, außerdem zwei Tage/Nächte bei offenem Bad-Fenster gelüftet, davon einen Tag sogar mit zusätzlichem Ventilator im Bad.
Der Vorhang stinkt immer noch.
Verdacht: Das Ding war herabgesetzt (bei Karstadt) von 22 auf 10 Euros. Vielleicht ein Fabrikationsfehler? Leider hab ich Verpackung und Kassenzettel gleich nach dem Kauf weggeworfen.
Danke für jeden Tipp.
25.6.06, 16:49 Uhr
Icki
Ich hatte so einen Ärger mit einer Plastikschreibtischauflage. Ich würde dir empfehlen, den Vorhang ne Woche lang irgendwo draußen zu lüften, wenn du die Möglichkeit hast.
25.6.06, 17:46 Uhr
kdm/Berlin
An "icke":
1000Dank.
Ich habe in einer anderen "Abteilung" bei "fragMutti" folgenden Hinweis erhalten und befolge ihn. ER scheint mir sinnvoll.
--->
>> Der penetrante Plastikgestank kommt von den Phtalaten (Weichmacher), mit denen das Polyvinylchlorid ("Vinyl") geschmeidig gemacht wird.
Zum Teil dünsten die Phtalate aus, und du atmest sie ein. Sie werden im körpereigenen Fettgewebe eingelagert und verursachen allerlei Krankheiten.
Bring das Dreckding zurück, am besten geh gleich zum Geschäftsführer.
Es ist ein Skandal, daß solche Produkte im Handel sind.
Und kauf das nächste mal einen textilen Duschvorhang, die enthalten keine Phtalate. <<
25.6.06, 19:17 Uhr
Gast
Vor jedem duschen?
28.8.06, 16:43 Uhr
Matthes
So richtig schonen lässtt sich der Badvorhang, wenn man ihn in der Verpackung lässt und nach dem Duschen das Bad putzt.
Ist zwar mehr Arbeit, verhindert aber wirksam den Schimmelbefall am guten Stück.
8.1.07, 21:30 Uhr
roi-roy
@matthes
Ich weiß zwar nicht, ob es Dein "gutes Stück" vor Schimmelbefall schützt, wenn Du Deinen Duschvorhang in der Verpackung lässt - doch gelegentlich muss ICH zumindest mein "gutes Stück" auspacken ... ich fang mir dann zwar evtl. einen Pilz ein - doch dies ist mir lieber, als mein "gutes Stück" nicht zu benutzen ... Meine Freundin ist übrigens der gleichen Ansicht ...
8.1.07, 22:43 Uhr
Matthes
@roi-roy
Wenn man das "gute Stück" in der Verpackung läßt, kann man es nicht nur vor möglichem Schimmel, sondern auch vor möglichen Pilzen schützen. Einer "Benutzung" steht dann auch nichts im Weg, allerdings wäre ab und zu frische Luft nicht schädlich.
Gruß an Deine Freundin
9.1.07, 00:17 Uhr
Gast
am besten direkt einen textil-duschvorhang zulegen.. sind in der anschaffung zwar ein tick teurer, aber auch langlebiger.
die können ab und an in der waschmaschine bei 60° ihre runden drehen und sehen auch nach monaten aus wie neu!
18.6.07, 09:27 Uhr
tomtom
Also ich weiß nicht was ihr habt. wenn mein duschvorhang schimmlig oder dreckig ist, dann schmeiss ich ihn einfach weg und kaufe mir einfach für wenig geld einen neuen. ist kein grosser aufwand und ausserdem hat es für mich den angenehmen nebeneffekt, das ich abwechslung im bad habe...
19.7.07, 08:45 Uhr
blubb
vor jedem duschen vorhang einlegen? das ist ja wohl nix!
5.8.08, 22:47 Uhr
eri
und was it wenn es schon schimmelig ist??
da hilft doch nur wegschmeissen oder???
25.11.08, 12:50 Uhr
E.
wisst ihr was,ich kauf mir einfach nen neuen Duschvorhang!
11.1.09, 12:39 Uhr
sunni
gute Idee!
Bei meinem Textilvorhang ging nach nach Waschen mit viel Essig im Weichspülprogramm auch alles raus. Ich lasse ihn jetzt nicht mehr einfach in die Wanne reinhängen, sondern klippe den Vorhang mit 2 Wäscheklammer, die von der Stange baumeln, nach oben. Der hängt also gerafft oberhalb der Wanne. Das Restwasser kann abfließen und abtrocknen! Seit Monaten kein eckliger Schimmel mehr!
13.7.09, 12:44 Uhr
nightwishgirl29
Und was hilft, wenn der Duschvorhang bereits Schimmel oder spackige Ansätze zeigt???
Ich denke, da kommt man mit Salzwasser auch nicht mehr weiter...Kann mir dazu jemand einen Tipp geben????
29.7.09, 17:06 Uhr
Fix und Fox
Ich nehme immer ein Mühlsack geht prima! ;@))
6.9.09, 13:00 Uhr
Agent Orange
Am besten ist ein farbloses, chemisches Schädlingsbekämpfungsmittel, irgendein Pestizid (egal welches), in rauen Mengen auf den Vorhang schütten. Anschließend mit Milzbranderregern einsprühen zur Vorbeugung gegen Schimmel, dann einfach mit Wasser abbrausen und zum Trocknen aufhängen. Fertig!
tztztz
Und statt Salzwasser zur Imprägnierung natürlich Säure nehmen, wir wollen ja mal nicht sparsam und unordentlich sein ;-)
Wenn dann aber auch Meister Proppersauberkeit bis in alle Ewigkeit !
16.10.09, 12:50 Uhr
schlawiner
Dabei seit 5.10.09
nightwishgirl29. Neuen kaufen und von Beginn an immer sauberhalten.
25.10.09, 09:58 Uhr
ulli 2310
ab und zu einen neuen kaufen : )) bringt auch abwechslung ins bad
31.10.09, 19:12 Uhr
Karl
Ich hab meinen jetzt zwei jahre und alle paar Monate wasch ich ihn mit essigreiniger ab. danach sieht er aus wie neu. Ist aber teurer gewesen 79,90 € aber von Showertoy...
28.11.09, 19:39 Uhr
HansPeter
Ich föhne meinen Duschvorhang, immer nach dem duschen, trocken. Das dauert so 2-3h, ausserdem habe ich auch sonst keine hobbys.
6.5.10, 15:55 Uhr
jessika81
Dabei seit 5.5.10
aber dann muss man ihn ja jede nacht in salzwasser einlegen?! normal geht man jeden tag duschen.......geht ja wohl auch ins geld dann und was fürn aufwand. hab jetzt einfach einen aus plastik, der schimmelt nicht.
24.5.10, 20:21 Uhr
jessika81
Dabei seit 5.5.10
@nightwishgirl29: schimmel-ex ;)
24.5.10, 20:24 Uhr
Raubkätzchen
mein Tipp bei Schimmelbefall:
eine Nacht in Danklorix einlegen,
dann am nächsten Tag in die Waschmaschine bei 30 oder 40 Grad und
danach nochmal ins Salzwasser für ne Nacht zur Imprägnierung.
Unsere bleiben so mind nen halbes Jahr schimmelfrei!!!
Jedesmal nen neuen kaufen? Schlecht möglich! Unsere müssten beide 2m breit und mind. 2,30 hoch sein, denn die hängen an der Decke u es geht baulich nicht anders bzw wäre es noch teuer geworden. :-( Bin froh, dass wir nach ewigen Suchen einen (äh zweie ;-) ) gefunden haben (2m hoch u 2,40m breit) u haben uns dann noch die Arbeit gemacht, den bzw die umzuarbeiten. Nicht nochmal!
31.8.10, 19:40 Uhr
maristra
Dabei seit 14.10.11
Wenn ich mir überlege, wie oft mit wieviel Wasser und welchen teuren Substanzen man die Dinger pflegen und waschen soll, dann glaube ich langsam, es ist wesentlich günstiger, sich einfach ab und zu einen neuen zu kaufen. Umweltfreundlicher möglicherweise nicht (andererseits DanKlorix...), aber definitiv billiger.
Gemeinschaftsduschvorhang,? oder was ???
Wie wär's mit nach dem Duschen sauber machen!
SONST NICHTS! Kein Waschpulver einfach nur Javel. Nass aufhängen - riecht etwas, aber bei offenem Fester........Mein Vorhang ist 13 Jahre alt und sieht jedesmal aus wie neu. Pro Jahr wasche ich ihn 1 - 2 mal. jetzt versuche ich dann anschliessend noch das Salzwasser nach der Wäsche.
Man könnte ja auch draußen duschen, voraus gesetzt, man hat mindestens eine Terrasse oder einen Garten. Dann kann man auch auf den Vorhang gut verzichten.
hast halt glück mit deinem duschvorhang... die meisten, v.a. stoffige, vorhänge riechen aber bald mal unangenehm und bekommen grauslige farben...
und HIER kommt die OPTIMALE Pflegeanleitung vom Fach ("Spirella") :
*regelmäßig einmal pro Monat in der Waschmaschine bei 40° waschen
*wichtig! Seifen- und Schampoorückstände nach jedem Duschen kurz abbrausen und ausgezogen trocknen lassen
*Im Falle von STOCKFLECKEN...
den beschmutzen Vorhangteil 15-20 Min. lang unter ständiger Bewegung in Chlorlauge einlegen
Lauge:1/2 l 7% Chlorlauge (CL)=Javel auf 10 l warmes Wasser
*SOFORT! in viel kaltem Wasser gut ausspülen
*mit Waschmittel und Weichspüler in der Waschmaschine (40°) waschen
*Feucht aufhängen.
Mensch hätt ich das alles mal eher gewußt...aber der Menschheit nach mir wird´s wohl helfen
Danach sieht er aus wie Neu!!!
Nein nicht mit Perwoll gewaschen! :)
...wie man den penetranten "Plastik"-Gestank aus einem neu gekauften "Vinyl"-Duschvorhang rausbekommt? (Ja, "Vinyl" stand ganz groß auf der Verpackung).
Hab das Ding bereits zweimal in der Waschmaschine gehabt, außerdem zwei Tage/Nächte bei offenem Bad-Fenster gelüftet, davon einen Tag sogar mit zusätzlichem Ventilator im Bad.
Der Vorhang stinkt immer noch.
Verdacht: Das Ding war herabgesetzt (bei Karstadt) von 22 auf 10 Euros. Vielleicht ein Fabrikationsfehler? Leider hab ich Verpackung und Kassenzettel gleich nach dem Kauf weggeworfen.
Danke für jeden Tipp.
1000Dank.
Ich habe in einer anderen "Abteilung" bei "fragMutti" folgenden Hinweis erhalten und befolge ihn. ER scheint mir sinnvoll.
--->
>> Der penetrante Plastikgestank kommt von den Phtalaten (Weichmacher), mit denen das Polyvinylchlorid ("Vinyl") geschmeidig gemacht wird.
Zum Teil dünsten die Phtalate aus, und du atmest sie ein. Sie werden im körpereigenen Fettgewebe eingelagert und verursachen allerlei Krankheiten.
Bring das Dreckding zurück, am besten geh gleich zum Geschäftsführer.
Es ist ein Skandal, daß solche Produkte im Handel sind.
Und kauf das nächste mal einen textilen Duschvorhang, die enthalten keine Phtalate. <<
Ist zwar mehr Arbeit, verhindert aber wirksam den Schimmelbefall am guten Stück.
Ich weiß zwar nicht, ob es Dein "gutes Stück" vor Schimmelbefall schützt, wenn Du Deinen Duschvorhang in der Verpackung lässt - doch gelegentlich muss ICH zumindest mein "gutes Stück" auspacken ... ich fang mir dann zwar evtl. einen Pilz ein - doch dies ist mir lieber, als mein "gutes Stück" nicht zu benutzen ... Meine Freundin ist übrigens der gleichen Ansicht ...
Wenn man das "gute Stück" in der Verpackung läßt, kann man es nicht nur vor möglichem Schimmel, sondern auch vor möglichen Pilzen schützen. Einer "Benutzung" steht dann auch nichts im Weg, allerdings wäre ab und zu frische Luft nicht schädlich.
Gruß an Deine Freundin
die können ab und an in der waschmaschine bei 60° ihre runden drehen und sehen auch nach monaten aus wie neu!
da hilft doch nur wegschmeissen oder???
Bei meinem Textilvorhang ging nach nach Waschen mit viel Essig im Weichspülprogramm auch alles raus. Ich lasse ihn jetzt nicht mehr einfach in die Wanne reinhängen, sondern klippe den Vorhang mit 2 Wäscheklammer, die von der Stange baumeln, nach oben. Der hängt also gerafft oberhalb der Wanne. Das Restwasser kann abfließen und abtrocknen! Seit Monaten kein eckliger Schimmel mehr!
Ich denke, da kommt man mit Salzwasser auch nicht mehr weiter...Kann mir dazu jemand einen Tipp geben????
tztztz
Und statt Salzwasser zur Imprägnierung natürlich Säure nehmen, wir wollen ja mal nicht sparsam und unordentlich sein ;-)
Wenn dann aber auch Meister Proppersauberkeit bis in alle Ewigkeit !
eine Nacht in Danklorix einlegen,
dann am nächsten Tag in die Waschmaschine bei 30 oder 40 Grad und
danach nochmal ins Salzwasser für ne Nacht zur Imprägnierung.
Unsere bleiben so mind nen halbes Jahr schimmelfrei!!!
Jedesmal nen neuen kaufen? Schlecht möglich! Unsere müssten beide 2m breit und mind. 2,30 hoch sein, denn die hängen an der Decke u es geht baulich nicht anders bzw wäre es noch teuer geworden. :-( Bin froh, dass wir nach ewigen Suchen einen (äh zweie ;-) ) gefunden haben (2m hoch u 2,40m breit) u haben uns dann noch die Arbeit gemacht, den bzw die umzuarbeiten. Nicht nochmal!