Echter Rotweinpunsch

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:2 g
Kohlenhydrate:54 g
Fette:0 g
Kalorien:451 kcal
Zu den Zutaten
Ein Glaskrug enthält Rotweinpunsch mit einer Orangenscheibe oben, auf einem dunklen Tisch präsentiert.

Echter Rotweinpunsch, nicht nur an Weihnachten und Silvester, auch zum Faschingsausklang oder zu vielen anderen Anlässen.

Zutaten

8 Portionen
  • 1 ½ Liter Rotwein nicht zu trocken (ich nehme immer Württemberger Lemberger/Trollinger von Aldi)
  • 2 Liter Wasser
  • 17 g Schwarztee (sehr gut Darjeeling, Second Flush)
  • 330 g Zucker
  • 2 Zitronen, Schale davon
  • 2 Orangen, Schale davon
  • 3 m.-große Zitronen, Saft davon
  • 6 (Blut-)Orangen, Saft davon
  • ½ Flasche/n Rum (Aldi Silverstone)
  • 15 ml Österreichischer Rum 60 oder 80 % zum Aromatisieren
Bring! Zur Einkaufsliste
Video-Empfehlung:

Zubereitung

  1. Tee kochen und 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen.
  2. Den Wein mit dem Zucker, den Schalen und dem Saft der Zitrusfrüchte (insgesamt 600 ml) gut erhitzen, nicht kochen!
  3. Den Tee und den Rum hinzufügen und alles sehr heiß werden lassen, nicht kochen!
  4. Nach 15-20 Minuten probieren, ob der Punsch schon aromatisch schmeckt, ansonsten noch etwa ziehen lassen, Vorsicht, zu langes Ziehen macht ihn evtl. bitter.
  5. Abseihen und servieren.
  6. Der Punsch hält sich sehr gut in Flaschen, kann aufgewärmt und kalt getrunken werden.

Unser Tipp:
Bohemia Cristal 093 006 023 SIMAX Teegläser konisch ca direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Glühgin - Rezept | Frag Mutti TV
Nächstes Rezept
Heller Glühwein mit Weißwein und Madeira
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
7 Kommentare

die 2 Liter Wasser für den Tee?
nicht dass dies zum Missverständnis führt.?
Rotweinpunsch finde ich lecker, aber nicht mit schwarzem Tee. Danach könnte ich gar nicht mehr schlafen.
So geht es mir auch mit Pharisäer, dem nordfriesischen Nationalgetränk. Da kommen starker Kaffee und Rum zusammen, und bei mir macht sich nach dem Trinken vor allem der Kaffee bemerkbar.
😀 Ein Maibowlerezept finde ich zur Zeit angebrachter.......!
Schönen sonnigen Sonntag!