Eier kontrolliert, einzeln in einer kleinen Tasse aufschlagen und dann erst zum Teig geben. Warum?
Als ich mal wieder selbstgemachte Spätzle machte und die Eier aufschlug, fiel mir ein, was mir vor Jahrzehnten mal passierte: Ein schlechtes Ei landete in den bereits aufgeschlagenen "guten" Eiern. Das war anfangs meiner Hausfrauentätigkeit. Ab da schlug ich die Eier einzeln über einer Tasse auf, falls mal wieder ein schlechtes Ei dabei ist.
Da es hier auch Anfänger gibt, können sie diesen Tipp eventuell gebrauchen, denn man lernt ja nie aus.
Auch beim Eiertrennen ist das sehr hilfreich, denn wenn man das Eiweiß steif schlagen möchte, darf kein Eigelb dazwischen sein, sonst wird das Eiweiß nicht steif. Sollte es doch mal passieren, dann kommt es halt zu einer Eigelbmasse und nichts wird verschwendet.
Kleiner Tipp mit guter Wirkung.
Extrem weicher Kern (◕‿◕) in rauher Schale
Allerdings habe ich in ca. 55 Jahren Küchenrückblick noch niemals ein schlechtes Ei gehabt.
Ich vermute, das ist sinnvoll, wenn man Hühner hat und etwas den Überblick verliert.
Aber sicher ist sicher!
Da ich schon seit vielen Jahren kein schlechtes Ei mehr gehabt habe (verwende aber zugegebenerweise auch eher selten Eier), bin ich mittlerweile etwas nachlässiger damit, wenn ich das ganze Ei verwende. 😊
Wenn die Eier aber getrennt werden müssen, schlage ich sie konsequent einzeln auf, weil da passiert es doch immer wieder, dass das Eigelb "platzt".