Entkalktes Wasser für Kaffeevollautomat weiterverwenden

Mein Wasserbereiter enthält eine Kartusche zum Entkalken. Für die Zubereitung teuren Tees soll man das Wasser nicht ein zweites Mal verwenden, sondern müsste es eigentlich weggießen. Dafür ist es aber zu schade: Mein Kaffeevollautomat wird seit neuestem damit befüllt und ich spare auch hier an der Abnutzung dieser Kartusche. Wenn das Wasser noch lauwarm (!) ist, bekommt aktuell mein Weihnachtssstern auch noch einen Schuss davon ab und gedeiht prächtig!

Unser Filterkannen-Tipp:
BRITA Wasserfilter Kanne Marella blau direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Recyceln von Geschenkpapier durch Bügeln
Nächster Tipp
Balkon-Kühlschrank
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
4 Kommentare

Wir geben auch (seit Jahren) grundsätzlich gefiltertes Wsser in den Kaffeevollautomaten und brauchen nie neue Kartuschen, ein prima Tipp :-)
Was ist ein Wasserbereiter? Bei mir kommt das Wasser bereits fertig aus der Leitung ;-)
Hey, Oma_Duck: Da ich relativ teuren Tee trinke, möchte das Wasser fürs Teekochen gern entkalkt sein: Also verwende ich nicht normal siedendes Wasser von... , sondern einen Heißwasser-Bereiter, der zugleich Wasserfilter ist: Er fasst ca. 1l Wasser, das aber vor dem Hineinfließen durch eine Kartusche fließt, deren Inhaltsstoffe das Wasser sofort entkalken und die Wasserhärte reduzieren.
Nun höre ich so manche sagen, das sei nur Geldschneiderei, aber ich habe schon mal meinen Tee im Urlaub mit nicht-entkalktem Wasser bereitet und er hatte nicht das volle Aroma - schade um meinen Tee:-(

Noch ein Tipp:
Auf solche oder andere Art entkalktes Wasser (Regenwasser- juchhu!) auch für Schnittblumen verwenden oder beim Wässern von Orchideen!

War die Erklärung O.K. für dich? Gruß und gesegnete Adventszeit!