Damit der Fensterflügel sich nicht von selbst oder bei dem Luftdurchzug weiter öffnet oder schließt, verwende ich einen sehr einfachen und sicheren Fixator/Stopper.
Die "Konstruktion" braucht man nicht zu erklären, es ist alles im Bild ersichtlich.
Damit der Fensterflügel sich nicht von selbst oder bei dem Luftdurchzug weiter öffnet oder schließt, verwende ich einen sehr einfachen und sicheren Fixator/Stopper.
Die "Konstruktion" braucht man nicht zu erklären, es ist alles im Bild ersichtlich.
Vergib ein bis fünf Sterne:
Doch was mache ich in einer Mietwohnung mit Alu-Fenstern?
Ich glaube nicht,dass der Vermieter sich vor Begeisterung
auf die Schenkel klopft wenn er meine Schrauben in seinen
teuren Fenstern sieht.
Nicht nur ALU-Flügel, auch Plastik- sind problematisch. An holzernen kann man die Löcherchen einfach spachteln (etwas Zahnpaste + Ponal-Kleber) und anschliessend weissstreichen.
Für die obengennannten ALU-Flügel hab ich eine Lösung - einbischen Geduld - please - Veröffentliche in der Kürze. MfG
Leider geht es mir so wie satelitede2002 . Ich habe in meiner Mietwohnung Plastefenster.
Habe schon sehr viel recherchiert, um eine Möglichkeit für dieses Problem zu finden .....leider !!!
Wenn irgend jemand einen brauchbaren Vorschlag hat, wäre toll.