Fensterflügel fixieren

Ein Fensterflügel wird fixiert durch Haken A und B. Zeichnung zeigt Anordnung und Maße: \( L \approx 20 \div 25 \text{cm} \), \( \approx 2 \text{cm} \).

Damit der Fensterflügel sich nicht von selbst oder bei dem Luftdurchzug weiter öffnet oder schließt, verwende ich einen sehr einfachen und sicheren Fixator/Stopper.

Video-Empfehlung:

Die "Konstruktion" braucht man nicht zu erklären, es ist alles im Bild ersichtlich.

Unser Türstopper-Tipp:
LouMaxx Fensterstopper 6er Set direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Zäune mit zu großen Abständen für Kinder & Hunde sicher machen
Nächster Tipp
Geheimes Siegel an der Wohnungstür
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
16 Kommentare

Tja,schaut ja gut aus und ist sicher auch praktisch!

Doch was mache ich in einer Mietwohnung mit Alu-Fenstern?
Ich glaube nicht,dass der Vermieter sich vor Begeisterung
auf die Schenkel klopft wenn er meine Schrauben in seinen
teuren Fenstern sieht.
An satelitde2002
Nicht nur ALU-Flügel, auch Plastik- sind problematisch. An holzernen kann man die Löcherchen einfach spachteln (etwas Zahnpaste + Ponal-Kleber) und anschliessend weissstreichen.
Für die obengennannten ALU-Flügel hab ich eine Lösung - einbischen Geduld - please - Veröffentliche in der Kürze. MfG
Diese Konstruktion kenne ich noch von meinen Holzfenstern. War super.
Leider geht es mir so wie satelitede2002 . Ich habe in meiner Mietwohnung Plastefenster.
Habe schon sehr viel recherchiert, um eine Möglichkeit für dieses Problem zu finden .....leider !!!
Wenn irgend jemand einen brauchbaren Vorschlag hat, wäre toll.