Flädle mit Leberklößchen als Einlage ergeben eine köstliche Suppe, die man zu jeder Jahreszeit genießen kann. Flädle (Pfannkuchenstreifen) habe ich meistens in Portionen eingefroren. Die Leberknödel zur Suppe werden frisch gemacht. Ich möchte euch kurz erklären, wie ich dabei vorgehe:
Zutaten
- 300 g frische gemahlene Leber
- 1 kleine Zwiebel
- etwas Petersilie
- 1 Ei
- 1 Prise(n) Salz
- 1 Prise(n) Pfeffer
- 50 g Semmelmehl
- 1 ½ Liter Gemüsebrühe
- einige Flädle
Zubereitung
- Die frisch durchgedrehte Leber in eine Schüssel geben.
- Ei, kleingehackte Zwiebel, kleingehackte Petersilie, Salz und Pfeffer dazurühren.
- Zuletzt nur soviel Semmelmehl dazumischen, dass der Fleischteig nicht zu fest wird.
- Mit den Händen Klößchen formen und auf einem Teller platzieren.
- Gemüsebrühe erhitzen, die Klößchen in die kochende Suppe legen, Hitze zurückdrehen und die Klößchen ca. 20 Minuten nur noch ziehen lassen.
- Die fertigen Flädle braucht man nur noch dazu geben und kurz ziehen lassen.
Schon haben wir eine herzhafte und sättigende Suppe. Guten Appetit!