"Gebratener" Apfel für Eilige

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:2 g
Kohlenhydrate:35 g
Fette:4 g
Kalorien:191 kcal
Zu den Zutaten
Ein schneller Genuss für den kleinen Hunger: Gebratene Äpfel mit einer leckeren Nuss-Füllung, serviert mit frischen Orangenscheiben. Perfekt für einen gesunden Snack, der in kürzester Zeit zubereitet ist.

Wenn der Heißhunger anklopft, muss es schnell gehen. Mit diesem Rezept kannst du dir Bratapfel in unter 5 Minuten gemacht. 

Zutaten

1 Portion
  • 1 Apfel
  • 1 TL Studentenfutter
  • 1 TL Marzipan
  • 1 TL Honig
  • etwas Zimt
  • etwas Nelke
Bring! Zur Einkaufsliste
Video-Empfehlung:

Zubereitung

  1. Einfach einen Apfel vom Kerngehäuse befreien. (Am besten mit so nem "Ausstechdings")
  2. Das Studentenfutter hacken, mit dem Marzipan und Honig mischen. Zimt usw. untermischen.
  3. Den Apfel 2 1/2 Minuten in der Mikrowelle vorgaren. (Ich weiß: Mikrowellen sind nicht so toll. Aber wegen 1 Apfel mag ich das Backrohr nicht aufdrehen! )
  4. Jetzt erst den Apfel mit der Mischung füllen! Für weitere 20 Sekunden in die Micro. Vorsicht HEISS! Mahlzeit!

Unser Brat- & Universalpfannen-Tipp:
Scheffler Pfannenset Pfanne 20/24/28 cm,Bratpfanne,Pfannen,beschichtete Pfanne,Pfanne Induktion mit… direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Raclette Banane
Nächstes Rezept
Eierlikör-Pralinen selber machen
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,2 von 5 Sternen,
14 Kommentare

Ich finde Mikrowellen ganz toll und dein Rezept auch ;o)
Noch ein wenig Alkohol darüber träufeln, Mandelblättchen und ein Klecks Vanillesoße und ich bin im Paradies.

Gute schnelle Idee.

Was spricht gegen die Mikrowelle?

Als ich meine neue Küche aussuchte, hätte ich gerne einen normal großen Backofen mit integrierter Mikrowelle gehabt, denn ich benutze die Mikrowelle mehrmals täglich. Ohne geht gar nicht. Und außer, dass der Apfel im Backofen bräunt und runzelig wird, sehe ich da keinen großen Unterschied zur Konsistenz.
Mir gefällt das Wort "Ausstechdings" :-) Habe aus Überzeugung keine Mikrowelle, aber das Rezept gefällt mir auch für das Backrohr