Dieses Rezept für gedünsteten Seelachs mit frischer Kräutersoße hat uns sehr lecker geschmeckt und ich kann den gedünsteten Seelachs wirklich guten Gewissens jedem zum Nachkochen empfehlen.
Zutaten
- 500 g frischer Seelachs
- 200 ml Weißwein
- 1 Zitrone (ausgepresst)
- etwas Wasser - wahlweise Fischfond - zum Auffüllen des Suds
- einige Lorbeerblätter
- einige Wacholderbeeren
- etwas Salz
- etwas vom Zitronensaft
- 1 Prise(n) Zucker
Zutaten für die Soße
- etwas Butter oder Margarine
- 3 EL Mehl
- 100 ml Sahne oder Kaffeemilch
- etwas vom Fischsud
- etwas Pfeffer
- etwas Salz
- etwas Muskat
- 1 TL scharfer, grober Dijon-Senf
- 1 Prise(n) Zucker
- etwas vom Zitronensaft
- etwas frische Kräuter wie glatte Petersilie
- etwas Schnittlauch fein gehackt
- etwas Dill fein gehackt
Für das Salat-Dressing
- 200 ml griechischer Joghurt natur
- etwas Kaffeemilch oder Sahne
- etwas Pfeffer
- etwas Salz
- etwas Zucker
- 1 Spritzer Zitrone
- 1 Zehe/n Knoblauch klein gewürfelt
- 1 Zwiebel in dünne Ringe geschnitten
- etwas frischer gehackter Dill
Weitere Zutaten / Beilagen
- 1 Salatgurke
- einige Kartoffeln nach Appetit für 2 Personen als Salzkartoffeln
Am Samstag ist bei uns immer Fischtag, weil dann mein Fischhändler mit den frischen Angeboten auf dem Wochenmarkt ist. Er hat eine sehr große Auswahl aller möglichen Fisch- und Meeresfrüchte-Sorten und manchmal weiß man gar nicht, was man nun von den leckeren Sachen denn mit nach Hause nehmen soll.
Bei mir war es heute Seelachs, den ich diesmal statt gebraten, in einem Weinsud gedünstet habe und dann kam er mit einer leichten Soße, die mit vielen frischen Kräutern versetzt war, auf den Tisch.
Zubereitung
- Zuerst bereite ich den Fischsud vor mit Weißwein, Wasser oder Fischfond zum Auffüllen, so dass der Fisch später beim Einlegen in den Sud bedeckt ist. Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, eine grob geschnittene Zwiebel sowie Salz und ebenfalls etwas Saft von der Zitrone kommen auch in den Sud. Dieser wird sodann kräftig aufgekocht und auf kleiner Flamme heiß gehalten.
- Zwischenzeitlich bereite ich die Soße vor: Zuerst habe ich die frischen Kräuter gehackt und zur Seite gestellt. Die Butter / Margarine wird nun in einem Topf zerlassen, das Mehl wird eingerührt und aufgefüllt wird mit Sahne oder Kaffeemilch sowie mit etwas vom Sud. Jetzt wird gewürzt mit Pfeffer, Salz, einer Prise Muskat und ein wenig Zitronensaft, weiterhin kommt hinzu ein TL scharfer, möglichst grober Dijon-Senf, maximal ein gestrichener TL Zucker und zuletzt werden die gehackten Kräuter zugefügt. Jetzt sollte die Soße nicht mehr kochen, sondern nur noch gut warm gehalten werden.
- Selbstverständlich habe ich die Kartoffeln bereits geschält, aufgesetzt und gesalzen. Auch die Salatgurke ist geschält und in Scheiben geschnitten.
- Ca. 15 Minuten vor Fertigstellung der übrigen Beilagen / Zutaten gebe ich den in Stücke geschnittenen Seelachs in den heißen Fischsud und lasse sie bis zum Servieren gar ziehen. Der Fisch sollte keinesfalls kochen, denn dann wird er trocken und zerbricht sehr schnell.
- Das Salatdressing bereite ich vor aus 200 ml griechischem Naturjoghurt, glatt gerührt mit ein wenig Sahne oder Kaffeemilch, etwas Zucker, Salz, Pfeffer, wenig Zitronensaft sowie einer sehr klein gewürfelten Knoblauchzehe und mit frischem gehackten Dill.
- Wenn der Fisch gar gezogen ist, kann angerichtet und gegessen werden.
Ich wünsche allen einen guten Appetit!