Diese Gewürznüsse mit Chili und Honig verschenke ich sehr gerne, nicht nur zu Weihnachten, sie kommen immer gut an. Das Originalrezept war etwas anders und sah vor, dass die Nüsse in der Pfanne gemacht werden. Ich finde, die Nüsse werden im Backofen viel gleichmäßiger warm und verbinden sich besser mit den Gewürzen. Vielleicht schmecken sie euch ja auch.
Zutaten
- 500 g gemischte, ganze und unbehandelte Nüsse
- 100 g Pinienkerne
- etwas Salz
- 1 EL süßes Paprikapulver
- ½ TL Chilipulver
- 1 TL Kreuzkümmel oder Currypulver
- etwas Honig
Für die Nüsse kann man beispielsweise ganze geschälte Mandeln, Cashews, Walnüsse, Erdnüsse, Haselnüsse oder Kürbiskerne verwenden.
Zubereitung
- Die Nüsse auf ein Backblech auf Backpapier legen. Den Backofen auf ca. 120 °C vorheizen. Währenddessen ein Päckchen ungeschälte Mandeln ca. 2 Minuten kochen, kalt abschrecken und die Haut abschieben. Die Mandeln trocknen und zu den gemischten Nüssen dazugeben. Diese Nüsse im Backofen bei ca. 100 - 150 °C anrösten, nach ein paar Minuten probieren, ob sie warm und angebräunt sind. Gut beobachten und bedenken, dass sie etwas nachbräunen. Nach einiger Zeit ein Päckchen Pinienkerne dazugeben (nicht die ganze Zeit, weil die sehr schnell braun werden).
- Eine Gewürzmischung nach eigenem Gutdünken oder eine aus süßem Paprikapulver, fein gemahlenem oder fein gemörsertem Chilipulver und Kreuzkümmel oder Currypulver mithilfe eines feinen Siebs gleichmäßig darüber sieben. Alternativ zum Chilipulver kann man auch Chiliöl darüber träufeln. Salzen. Den Honig nach Geschmack darüber geben, nicht zu sparsam verwenden, von den Kalorien her fällt das nicht mehr wirklich ins Gewicht. Sehr gut mit zwei Löffeln vermischen und abschmecken. Ich hab einfach immer wieder probiert und nachgewürzt bzw. Honig darüber gegeben.
- Noch mal für einige Minuten in den heißen Backofen schieben. Die Gewürze sollen schön warm werden, ihr Aroma abgeben und sich mit dem Honig und den Nüssen verbinden, aber nicht zu dunkel werden. Rausnehmen, auskühlen lassen. In geeignete Gefäße umfüllen, beispielsweise Weckgläser oder Marmeladengläser.
Keine Ahnung, wie lange sie halten würden. Bisher war so ein Blech voll immer innerhalb von ein, zwei Wochen verschenkt und selbst aufgegessen.
Liebe Grüße
Susi