Gezwirbeltes Käse-Kräuter-Grillbrot

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:37 g
Kohlenhydrate:90 g
Fette:32 g
Kalorien:803 kcal
Zu den Zutaten
Ein gezwirbeltes Käse-Kräuter-Grillbrot liegt auf einem Backblech, frisch gebacken und leicht goldbraun, bereit zum Servieren.
3

Dieses gezwirbelte Käse-Kräuterbrot ist ein ideales Grillbrot. Es schmeckt ausgezeichnet und die Zubereitung ist nicht allzu schwer.

Zutaten

4 Portionen

Für den Teig

  • 100 g VK Dinkelmehl
  • 400 g Dinkelmehl und etwas mehr zum Bearbeiten
  • 20 g Olivenöl
  • 250 g Wasser
  • 1 Würfel Hefe (40 g)
  • 1 TL Salz

Für die Füllung

  • 100 g Parmesan, im Stück
  • 30 g gemischte Kräuter, TK oder frisch
  • 100 g Gouda, im Stück
  • 100 g Frischkäse
  • 1 Ei
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
Bring! Zur Einkaufsliste
Video-Empfehlung:

Zubereitung

  1. Aus Hefe, Wasser und etwas Mehl einen Vorteig bereiten und 10-15 Minuten ruhen lassen. Übrige Teigzutaten dazu geben und Teig gut durchkneten. Teig abgedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen. In dieser Zeit ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Parmesan und Gouda reiben, Kräuter zerkleinern. Frischkäse, Ei, Salz und Pfeffer zugeben und vermischen. Backofen auf 200 °C vorheizen.
  3. Ich rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rechteckig aus und bestreiche ihn mit der Käse-Frischkäse-Mischung. Dabei lasse ich ringsherum einen Rand frei.
  4. Die Teigplatte wird von der Längsseite her aufgerollt und längs durchgeschnitten. Beide Teigstränge miteinander verflechten, so dass ein Striezel entsteht. Die Enden zusammendrücken, auf das vorbereitete Backblech legen und mit Milch bestreichen.
  5. Striezel 25-30 Minuten bei 200 Grad backen.

Unser Pizzasteine-Tipp:
G3 Ferrari G10180 Originaler Schamottstein direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Kaffeestreifen - Hefegebäck aus der Lüneburger Heide
Nächstes Rezept
Türkisches Fladenbrot mit Sesam
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
10 Kommentare

Hallo Kessi, danke für das tolle Rezept, schmeckt bestimmt auch im Haus ohne Grillen.👍🤗
Das liest sich aber lecker. Werde ich baldigst nachbacken. Auch ohne Grillen.
@Miur: na klar! Man kann ja auch die füllungen variieren. Und frisch aus dem ofen schmeckt es auch solo 😉