Da mein Mann eingeäschert wurde und auch eine einfache Grabplatte teuer ist, habe ich alles selber gemacht.
Eine Terrassenplatte (40 x 40 cm) im Baumarkt ausgesucht und mit Buchstaben / Zahlen bemalt. Als Deko noch ein Blatt oder eine Blume dazu ... kein Zweiter hat eine so gestaltete Grabplatte und sie kostet nur einen Bruchteil einer Platte von Steinmetz.
glucke1980: Also tut mir sehr leid, aber das geht für mich persönlich überhaupt nicht. Der letzte Platz des Menschen und dann bedeckt mit einer billigen Terrassenplatte per Hand verziert. Auch wenn man nicht genug Geld hat, kann man sich günstigere Varianten kaufen und schön beschriften lassen. Meine Bekannte hat das per kleinen Raten abgezahlt und Ratenzahlung ist überall möglich. Sicher hat kein zweiter so eine Platte, wundert mich auch nicht.
Man kann ja echt bei vielem sparen, aber bei sowas sollte man das nicht.
Wie immer aber nur meine Meinung.
Man kann ja echt bei vielem sparen, aber bei sowas sollte man das nicht.
Wie immer aber nur meine Meinung.
Mafalda: Das ist sicher ein sensibles Thema ...
Ich finde, die Platte sieht sehr liebevoll gestaltet aus und stellt dadurch auch ein Zeichen der Wertschätzung dar. Meine Lieben brauchen sich für meinen Grabschmuck nicht in Unkosten zu stürzen. Mir wäre es unangenehm zu wissen, dass sie für eine Platte einen Kredit aufnehmen müssten. Es ist sicher wichtig, zu Lebzeiten miteinander zu sprechen, damit man die Wünsche der Verstorbenen respektieren kann. Meine Oma wollte einen Eichensarg und den hat sie bekommen.
Ich finde, die Platte sieht sehr liebevoll gestaltet aus und stellt dadurch auch ein Zeichen der Wertschätzung dar. Meine Lieben brauchen sich für meinen Grabschmuck nicht in Unkosten zu stürzen. Mir wäre es unangenehm zu wissen, dass sie für eine Platte einen Kredit aufnehmen müssten. Es ist sicher wichtig, zu Lebzeiten miteinander zu sprechen, damit man die Wünsche der Verstorbenen respektieren kann. Meine Oma wollte einen Eichensarg und den hat sie bekommen.
Man kann ja echt bei vielem sparen, aber bei sowas sollte man das nicht.
Wie immer aber nur meine Meinung.
Wenn ein geliebter Mensch geht, sollte der letzte Gruß ansprechend und würdig sein.
Mein herzliches Beileid Rehlein, aber wenn du es als Tipp einstellst, musst du damit rechnen das es nicht jedem zusagt. Tut mir leid.
radfahrende Mutti
Ich finde, die Platte sieht sehr liebevoll gestaltet aus und stellt dadurch auch ein Zeichen der Wertschätzung dar. Meine Lieben brauchen sich für meinen Grabschmuck nicht in Unkosten zu stürzen. Mir wäre es unangenehm zu wissen, dass sie für eine Platte einen Kredit aufnehmen müssten. Es ist sicher wichtig, zu Lebzeiten miteinander zu sprechen, damit man die Wünsche der Verstorbenen respektieren kann. Meine Oma wollte einen Eichensarg und den hat sie bekommen.
Mir persönlich gefällt das Maß der Platte nicht, weil man schon von weitem sehen kann, dass sie zweckentfremdet wurde. Terrassenplatte bleibt Terrassenplatte....
Ich würde mich daran nicht stören.
Wer das Geld nicht hat oder einfach grundsätzlich aus Überzeugung gegen die überteuerten Produkte der Friedhofssteinmetze ist, hat damit eine gute Lösung gefunden.
Vielleicht war der Verstorbene ja vom Typ her sogar so wie ich:
Auf keinen Fall irgendein Brimborium nach meinem Tod, alles so günstig wie möglich halten und bitte bitte nicht vom Bestatter dahingehend beeinflussen lassen, dass "die Tote es doch wohl wert sein sollte".
Ich habe für mich eine anonyme Seebestattung vorgesehen: Ich liebe das Meer, habe einen ganz persönlichen Bezug dazu und will nicht, dass meine Hinterbliebenen sich um ein Grab kümmern müssen. Da der Verstorbene verbrannt wurde, ging es ihm vielleicht ähnlich und da reicht so eine Platte durchaus. Es geht doch nicht um Bronzebuchstaben und italienischen Marmor........und auch nicht "um die Leute"
Außerdem ist meine Meinung, das es egal ist, was auf einen Grab kommt, hauptsache es kommt von Herzen! Meine Tante hatte auch kein Geld, deswegen hat sie statt der Begrenzung jetzt Buchsbäumchen und sie schneidet sie sehr liebevoll.
Ich finde es soetwas zeigt wahre Liebe und sollte respektiert werden. Ich finde es sehr schön gemacht, für mich persönlich wäre es leider nichts, aber ich finde dennoch, das es gut aussieht :)
Ernährung umgestellt - Schokolade jetzt links vom PC!
Man muss sich auch nicht in Unkosten stürzen, aber der letzte Platz des Menschen sollte wie ich finde was ganz besonderes sein und keine Terrassenplatte, auch wenn sie wie ich zugeben muss schön bearbeitet wurde.
Am besten spart man schon in Lebzeiten für seinen Wunsch danach, dann haben auch die Kinder nicht mehr viele Kosten, oder eben gar keine.
Ich persönlich lege sehr viel Wert auf ein schönes gepflegtes Grab für Eltern, Ehepartner u.s.w und selbst auch später für mich.
Die glücklichste Doppel - Omi der Welt :-))
auch ich finde die Grabplatte sehr gelungen und würdig finde ich ohnehin jedes Grab, das mit dem Namen des Verstorbenen auf seinem letzten Ort auf dieser Erde geehrt wird.
Verwerflich ist es nicht, man weiß ja schließlich nicht, was der Ehepartner davor gesagt hat im Bezug auf Grabstätte. Es gibt Leute die legen wert darauf, andere widerum weniger.
So unterschiedlich sind die Ansichten:
Mir ist es sowas von egal, was über mir wie gestaltet wurde. Ich gehe momentan davon aus, dass ich es nicht mitbekommen werde.
Meine Mutter hatte sich nach dem Tod meines Vaters für eine Doppelgruft entschieden und natürlich pflege ich diese seit über 40 Jahren in ihrem Sinne - für mich allerdings macht es keinen Sinn: Wo immer ich auch sein werde nach meinen Tod so bin ich mir ganz sicher und hoffe doch sehr, dass ich nicht unter Blumen und Grabstein auf die Ewigkeit warte ;o))
Wenn meine Hinterbliebenen einen Ort der Trauer brauchen, dann sollen sie sich in die Abendsonne setzen und ein Glas auf mich trinken: Ich werde das sehen und werde mich freuen! 😎
na dann schauen wir alle mal, nicht dass ich jetzt schon sehr neugierig darauf wäre, aber irgendwann werden wir es ja alle wissen was kommt. 😇
Ich finde du hast den Grabstein deines Mannes sehr liebevoll gestaltet. Ich bin gegen die ganze Geldmacherei mit dem Tod! Hier in Deutschland kann man noch nicht einmal die Urne der Verstorbenen mit nach Hause nehmen und die Asche an einem schönen Ort verstreuen. Ich finde das unmöglich! Im Kreis meiner Lieben sind alle der gleichen Meinung: Wir möchten im Leben geschätzt und respektiert und auch über den Tod hinaus geliebt werden. Wenn wir tot sind, bleiben wir in den Herzen unserer Lieben. Daher die billigste Beerdigung! Das ganze Brimborium drumherum wollen wir nicht. Wenn ich tot bin brauche ich nichts mehr! In dem Wissen geliebt worden zu sein zu sterben ist mir das Wichtigste!
Eigentlich bin ich zu aufgeweckt und neugierig, um etwas nicht mitzubekommen....das Problem ist nur: Wie kommen wir später mal wieder zusammen, um uns auszutauschen? Ich werde vermutlich nicht oben anzutreffen sein........😢
Danke, das ist total süß! Such mich in San Francisco, mich treibt das Meer dorthin.......
Flowerpower, Peace and Love!
@xldeluxe_reloaded: Ein Tipp: Wenn Du eine Seebestattung möchtest, musst Du das glaube ich noch zu Lebzeiten schriftlich festlegen. Erkundige Dich einfach mal.
Danke. Ich habe das alles aus gegebenem Anlass bereits organisiert bzw. in Auftrag gegeben. Gute Angebote gibt es z.B. bei Anternia: Ost- und Nordsee aber auch Waldbestattung.
Finde die Platte persönlich sehr schön gestaltet und die Idee zeugt davon, dass du dir Gedanken gemacht hast und demnach aus Liebe mit eigenen Händen geschaffen.
Kann man einem Grabstein noch mehr Liebe und Respekt zollen?
Traute mir garnicht weiter zu lesen. Aber ok....das ist abgehakt.
(Ich habe dich schon verstanden glucke1980)
Zu den Kosten: Zwei Jahre zuvor haben wir unseren Sohn zu Grabe getragen. Wir hatten beim Steinmetz einen Grabstein und die Grabumrandung "gebraucht" gekauft. Der Grabstein wurde vorher abgeschliffen und dann neu bearbeitet. Mein Mann war damals sehr erbost, wie manche Geschäftsmänner ihr Geld verdienen, war der Stein doch 2x für trotzdem teures Geld verkauft worden. Wir waren uns einig: da "spielen" wir nicht mit.
Wenn uns was passiert : so einfach und preiswert ( nicht billig ) wie möglich. Nur sauber und ansehnlich sollte es sein. Mein Mann und mein Sohn waren beide sehr krank. Es war ab zu sehen, dass sowas passiert.
Mal ganz ehrlich : wer denkt in seiner Jugend schon darann, sehr früh gehen zu müssen? Als es bei uns ab zu sehen war, war an sparen nicht mehr zu denken. Zu spät ....
Ich bin glücklich, dass ich Bastelgeschick + Fantasie habe und für alles offen bin.
Damit haben ich meine 5 Kinder gut über die Runden gebracht.
Was das Material angeht : Die Größe der Platten ist vorgeschrieben. Die Farbe der Buchstaben war jetzt nach 8 Jahren immernoch sehr gut. Allerdings war die 1. Platte durch die rauhe Oberfläche ziemlich vermoost, weshalb ich Anfang diesen Jahres eine Neue, glatte gefertigt habe ( die auf dem Foto ).
Normalerweise wachsen die Plattenränder schön zu, das Foto entstand, als ich sie gerade eingesetzt habe.
Und noch eins : Die Platten für Terrassen sind sehr schön und vielfälltig. Da ist nicht billiges oder " von weitem Erkennbares" drann. Sind sie doch auch mit Stein/Mamor ec. verarbeitet. Auch sind sie haltbar, sonst könnte man sie nicht für Terrassen benutzen, da diese ja auch viele Jahre bestehen müssen.
Ich würde mich freuen, wenn meine Tochter für mich auch so etwas herstellen würde.
Aber sie hat leider zum bemalen/basteln ec.kein Talent.
Da ich nun aus Erfahrung weiß, wie schnell es gehen kann, habe ich für die Zeit "danach" Vorsorge getragen.
Trotzdem soll es einfach und preiswert sein... nicht billig.
Ich halte auch nichts davon, dass alles was mit dem Tod zu tun hat danach so kostspielig ist.
Nun bin ich noch jung und hoffe natürlich noch auf ein langes Leben, aber wenn dann irgendwann meine Zeit kommt, würde ich hoffen, dass meine Verwandte dafür kein Vermögen ausgeben. Hauptsache ich bleib in lieber Erinnerung. Ich brauch das Geld nicht mehr wenn ich tot bin und somit auch keinen teuren Grabstein.
Wie hast du denn die Buchstaben da raufgebracht?
silver member
Übrigens, wenn man nicht malen kann...Es gibt Buchstaben zu kaufen, auch Schablonen - oder man lässt ein Messingschild gravieren.
Ich staune immer wieder, wie manche ihre Kommentare ohne Empathie posten.
Das geschriebene Wort kann man nicht zurücknehmen.
Natürlich brauchte ich für die Schrift eine Schablone. Es soll ja gleichmäßig werden.
Dazu werden die Zeilenabstände und die Schriftgröße genau ausgerechnet. Zwischen zwei Linien werden dann die Buchstaben eingesetzt und mit Bleistift dünn vorgezeichnet. Das Ausmalen bedarf eine ruhige Hand und viel Zeit. Ist die Farbe trocken wird sie mit durchsichtigen Überlack-Spray fixiert.
Natürlich kann man auch eine keine Metallplatte gravieren lassen....oder es gibt auch Einzel-Buchstaben zu kaufen. Ich war mir nur nicht sicher, ob die einen Rasenmäher aushalten, da bei uns die Urnengräber von Rasen umgeben sind. Auch muß man bestimmte Regeln einhalten... ZB darf bei uns nichts auf das Grab gestellt werden. Gerade wegen dem Rasenmäher. Wenn der Friehofsgärtner bei 30 Gräbern erst alles abräumen muß, wir er nie fertig. Den Topf mit Eriken habe ich zu einer Zeit drauf gestellt, da wurde noch nicht gemäht.....
Ich finde deine Grabplatte sehr schön und da du sehr viel Liebe und Zeit investiert hast und das Ganze auch toll aussieht, finde ich es keineswegs pietätlos.
mach dir keinen Kopf, ist alles Gut !! :)
Ich habe ja auch bei der Einstellung dieses Themas nicht sehr ausfühlich berichtet.
Klar, das da das Kopfkino mit einem durch geht.
Schön finde ich, dass so viele Meinungen vertreten sind.
Es sind einfach "nur" Meinungen... jeder kann sich seins rausziehen.
Ich finde es aber einfach toll von dir, dass du den Popo in der Hose hast und dich entschuldigt hast!! DANKE dafür !!
Liebe Grüße
So eine Platte kostet beim Steinmetz (bei uns) knapp 600 € !
Im Februar ist mein Ex Mann verstorben,er hatte nicht vorgesorgt (Sterbegeldversicherung) . Mein ältester Sohn stand allein mit den Kosten da.
Sicher,er hätte auch ein anonymes Grab wählen können,aber er und sein Bruder wollten einen Platz haben,wo sie sich erinnern können und wissen,hier liegt der Vater.Bei einem anonymen Grab hat man nur eine Plakette an einer Stehle,mehr nicht.
Bei uns in der Gemeinde ist es so,dass nichts auf die Platte gestellt werden darf.
LG
mach mal halblang, da ich und upsi letzte Nacht die einzigen waren, die etwas kritisch geäußert haben, sind wir damit gemeint und von Empathie kann hier keine Rede sein, denn ich kenne das rehlein überhaupt nicht. Sie kann eine herzensgute Frau sein. Es ging hier nur um den Tipp, den ich persönlich so nicht umsetzen würde (ICH PERSÖNLICH)
Habe mich wegen meiner etwas unsensiblen Art auch entschuldigt, stehe aber trotzdem weiter zu meiner Meinung.
@ rehlein1954 Natürlich tut mir deine Geschichte von Herzen leid und ich kann auch alles nachvollziehen. Besonders da sich bereits dein Mann früher schon über die Machenschaften der Bestattungskosten aufgeregt hat, dann ist das natürlich was anderes. Ich bin auch nicht mit dem goldenen Löffel geboren und weiß was es heißt zu sparen.
Ein Grab muss nicht prunkvoll sein, muss nicht tausende Euros kosten um schön zu sein, das ist wahr. Wenn ich könnte würde ich auf das Familiengrab einen 10 meter hohen weißen Engel aufbauen lassen mit Rosen und all den schönsten Blumen angepflanzt u.s.w.
Dabei geht es nicht darum was andere denken, das ist mir total egal... es geht mir einfach darum den letzten Platz meiner Lieben so schön wie möglich zu gestalten, ein schönes Plätzchen das ich immer besuchen komme und wo sich meine Familie wohl fühlen kann.... (auch wenn sie es nicht sehen können, obwohl wer weiß...) Ich bin halt da etwas eigen. Nichts gegen dich persönlich, du hast alles schon vorab mit deinem Mann abgeklärt und das ist auch gut so... Ich muss dazu auch noch sagen, dass wir keine Platte haben, sondern ein Grab mit Grabstein, deshalb sehe ich das alles etwas anders.
radfahrende Mutti
Das ist so ein sensibles Thema - um es mit deinen Worten zu sagen: "Ich persönlich" würde Kritik freundlicher umschreiben und nicht so lospoltern.
Die Grabplatte finde ich gut, sie ist sehr persönlich und liebevoll gestaltet.
@glucke#37: Genau das ist es ja: Von Empathie kann nicht die Rede sein! "Empathie" bedeutet Mitfühlen, und das hast Du in Deinem Kommentar vermissen lassen. Aber Du lernst ja auch dazu, wie wir alle.
Den Grabstein jedoch finde ich sehr schön, ist dir wirklich sehr sehr gut gelungen!
Und ich finde auch nicht, dass in diesen wenig investiert wurde -im Gegenteil es wurde viel Zeit und Liebe investiert. DAS zählt viel mehr als ein überteuerter Grabstein, der einmal ausgesucht und bezahlt worden ist!!
Da steht Grabstein an Grabstein in einer Reihe.
Die alternativen Bestattungsmöglichkeiten, die man in der heutigen Zeit wählen kann, finde ich ansprechend.
Deine Alternative finde ich gut. Jeder wählt für sich die Möglichkeit, die zum Verstorbenen und zu einem selber passt. Und das ist auch gut so.
Dir rehlein, möchte ich auch noch mein Beileid aussprechen.
Toll, dass es noch so viele offene Menschen gibt :-)
So ein Grabstein könnte ich mir bei mir selbst gut vorstellen. Ich werde diesen Tipp meinen Töchtern zeigen, denn auch ich möchte nicht, daß meine Töchter sich in Unkosten stürzen. Natürlich könnte ich zu Lebzeiten für mein Begräbnis sparen aber das möchte ich nicht. Ich spare für mein Leben und meine Töchter, nicht für meinen Tod, die Steinmetze und Bestatter. Das bisschen, das ich zu vererben haben werde, sollen meine Erben bekommen und nicht irgendwelche fremde Menschen, die sich an meinem Tod mit völlig überzogenen Preisen "bereichern" wollen.
Im Grunde ist es mir völlig egal wo und wie ich bestattet werde. Es soll schlicht, kostengünstig und nur im engsten Familienkreis sein.
Das hat mir sehr gut getan !!
Ich dachte schon, ich hätte eine Lawine losgetreten...
Freut mich, dass mein Tip einige zum nachmachen anregen.
Wünsche viel Erfolg.👍
Bei Fragen, einfach PN
LG
silver member
Ein aufrechtes Grabmal muss von einem Profi aufgestellt werden (mit Fundament). Es könnte ja umkippen. Das wird auch regelmäßig kontrolliert.
Aber hier in Hessen sind Urnengräber mit Platte inzwischen recht üblich.
auf den Gräbgern sind sie vergebens."
Ich glaube, damit habe ich alles gesagt.
Und um bitte niemanden hier zu nahe treten zu wollen:
"Niergendwo stehen mehr Heucheler zusammen und niergendwo wird mehr gelogen -
als bei einer Bestattung an einem Grab !"
Catwoman
ich glaube, derjenige kann hier eine gewichtige Meinung vertreten. Und dies tue ich, das kannst Du mir glauben. Ich warauf hunderten Beerdigungen, ich habe mir hunderte von Lügen und Heuchlerei geprägten Grabreden anhören können, solange bis ich von solchen "Besuchen" freiwillig Abstand genommen habe.
#60
Hunderte Beerdigungen??
Dürfte wohl ziemlich übertrieben sein.
Wenn, so sammle ich nur Euro-Scheine ab 20er aufwärts.
Richtig ist das ich übertrieben habe; wollte sagen: ......ungefähr 80 bis hundert (100)
Falsch ist, dass ich kein Karma habe. Ich esse keine Rama und keine Karma sondern Butter.
Richtig ist, dass ich auf dem Weg nach Amsterdam bin und unbedingt jemanden besuchen will. 😋😋😋
Ach Du lieber Himmel ich bin so gut wie tot! 😮
......Du warst mir ganz eindeutig auf zu vielen Beerdigungen. Das sehe ich als Omen!
Bad vibrations.........
# 60 Dein zweiter Vorname ist also "Wichtig" ?😳 . Schade, dass du so gefrustet bist.
Ich finde es toll und beachtlich, selbst so etwas zu gestalten. Persönlicher geht es nicht und ich finde es sehr respektvoll.
Man sieht wieder an den Kommentaren, wie oberflächlich die Gesellschaft geworden ist, nur Äußerlichkeiten, Geld und Prunkt zählen .... nicht der Mensch selbst. Traurig.
Rehlein: Schade, dass so ein Shitstorm mit so einer liebevollen Idee von dir ausgelöst wurde. Ignoriere die Motzer, freue dich über die dir Wohlgesonnenen. Vielleicht müssen manche erst einmal einen sehr sehr lieben Menschen verlieren, um deine Gedanken nachvollziehen zu können.
alle sagten mir, dass sie auf eine Beerdigungszermonie gerne verzichten. Meine Großeltern lehnten die Kirche ab und bestellten schon vorher einen, ihnen bekannten Freien-Redner.
Und meine Eltern hatten es auch immer wieder im Gespräch: keine Zermonie, keine Beweihräucherung, kein Prunk und keine Schau und Show; und vor allem. Kein Extragrab, kein Firlefanz u.s.w..
Und so sagten Wir uns Alle: Im Herzen muss der Hinterbliebene sein Platz finden und nicht unter der Erde. Im Herzen Platz finden und im Herzen weiterleben !
@ LuckyConny: Du hast mir total aus der Seele gesprochen. Treffender und besser hätte ich es nicht ausdrücken können. Was ich hier teilweise gelesen habe macht mich auch traurig.
Ich bin noch nicht so lange auf diesem Forum und daher habe ich erst heute Dein Posting gelesen. Deine Grabplatte finde ich in ihrer Art einziartig und wunderschön. Meine Frage wäre nur, ob es auf deutschen Friedhöfen eigentlich erlaubt ist, selbstkreierte Grabplatten aufzustellen bzw. hinzulegen ? Gibt es da nicht ziemlich strenge Gesetze? Ich persönlich habe noch nie gehört, daß jemand seine Grabplatte selbst gemacht hätte, ich finde die Idee aber sehr schön, und es ist bestimmt im Sinne Deines verstorbenen Mannes gewesen. Ich wünsche Dir alles Gute und hoffe, daß Du Deinen Verlust ein wenig verwunden hast!
Liebe Grüße von der Opernfreundin
Um sicher zu sein , muß man einfach nachfragen. Die Regeln sind überall anders.
Ich hatte erst, nachdem die Platte fertig auf dem Grab lag, erfahren, daß es Schwierigkeiten geben könnte. Aber bis heute gab es keine Ermahung oder Beschwerde. Glück gehabt 😊
LG Reh
LG von der Opernfreundin
Ist es nicht so, daß man größere Tiere nicht im Garten begraben darf? Diese Frage ist jetzt rein sachlich und nicht irgendwie spitzfindig gemeint! Ich kenne es jedenfalls von früher so, daß man z. B. einen Wellensittich oder ein Meerschweinchen selbst verbuddeln darf, Hunde und Katzen aber nicht! Oder haben sich da die Gesetze geändert?
Ich habe allerdings keine Grabplatte sondern nur ein Stein der Hochkant in den uhrnengrab steht
Ich glaube aber, daß so mancher Kommentar nicht so böse gemeint war wie er rüber kommt.
Schade, daß du kein Bild von dem Grabstein deines Vaters hast... oder doch? Es würde mich interessieren wie du ihn gestaltet hast.
Glg Rehlein54
viel Kraft,Licht und Liebe für dich!
Dankeschön für die nette Idee.