Hmm, muss ich mal probieren, ich mach das bisher immer mit Gries. Irgendwie sind Haferflocken in meinem Kopf mit süß verbunden oder mal als Deko auf'm Brot.
Wie unterschiedlich doch Großmütter gekocht haben/kochen.
Was mir immer wieder auffällt ist, dass zum Glück viele Menschen doch noch an den guten, alten Dingen festhalten. Gerade was das Essen angeht, sind die alten Rezepte doch meist besser, vor allem geschmacklich und frei von irgendwelchen Geschmacksverstärkern. Ich wünsche mir, dass auch die jüngeren hier erkennen, um wieviel besser selbstgekochtes schmeckt. Man braucht keine Tüte von Ma... oder Kn... um ein Gulsch, Rouladen oder irgendwelche Aufläufe zuzubereiten. Auch braucht man keine Dosen um Hackfleischbällchen oder Königsberger Klopse zu kochen, keine Tüten für Kartoffelpüree...und dazu kommt, dass selbstgemacht auch kostengünstiger ist.
17.4.11, 17:54 Uhr
Blattlaus
Welche Haferflocken nimmst du denn dafür?
Wollte mir auch mal so ein Haferflockensüppchen machen und das ist so komisch schleimig geworden. Dehalb würde ich das gerne nochmal probieren.
17.4.11, 17:59 Uhr
UlliMaus
Dabei seit 3.10.09
@Thouy: *grins* da bist du aber bei diesem Süppchen auch falsch. So ein Löffel gekörnte Brühe ist auch nix anderes als eine Maggi Tüte. Wobei auch die Maggi und Knorr Tüten jetzt meist ohne Geschmacksverstärker sind.
Aber trotzdem, um mal auf die Schnelle was warmes in den Bauch zu bekommen, ist das gar nicht schlecht.
Ich habe oft wenns schnell gehen sollte, mir eine Tasse Brühe gemacht und mein Körnerbrot nach Wahl hineingebrockt. Und dann natürlich die selbst eingebrockte Suppe ausgelöffelt :)
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!
Rezept einplanen
Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:
Wie unterschiedlich doch Großmütter gekocht haben/kochen.
Was mir immer wieder auffällt ist, dass zum Glück viele Menschen doch noch an den guten, alten Dingen festhalten. Gerade was das Essen angeht, sind die alten Rezepte doch meist besser, vor allem geschmacklich und frei von irgendwelchen Geschmacksverstärkern. Ich wünsche mir, dass auch die jüngeren hier erkennen, um wieviel besser selbstgekochtes schmeckt. Man braucht keine Tüte von Ma... oder Kn... um ein Gulsch, Rouladen oder irgendwelche Aufläufe zuzubereiten. Auch braucht man keine Dosen um Hackfleischbällchen oder Königsberger Klopse zu kochen, keine Tüten für Kartoffelpüree...und dazu kommt, dass selbstgemacht auch kostengünstiger ist.
Wollte mir auch mal so ein Haferflockensüppchen machen und das ist so komisch schleimig geworden. Dehalb würde ich das gerne nochmal probieren.
Aber trotzdem, um mal auf die Schnelle was warmes in den Bauch zu bekommen, ist das gar nicht schlecht.
Ich habe oft wenns schnell gehen sollte, mir eine Tasse Brühe gemacht und mein Körnerbrot nach Wahl hineingebrockt. Und dann natürlich die selbst eingebrockte Suppe ausgelöffelt :)