Käsekuchen mit Mandarinenstückchen

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:11 g
Kohlenhydrate:40 g
Fette:32 g
Kalorien:493 kcal
Zu den Zutaten
Zwei Stücke Käsekuchen mit Mandarinenstückchen liegen auf einem gelben Teller, umgeben von einer blumigen Tischdecke.
4

Eigentlich heißt dieser Kuchen "fauler Hausfrauenkuchen", aber den dürfen auch die fleißigen Hausfrauen backen. Er wird fluffig und ist einfach lecker.

Zutaten

12 Portionen

Für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Ei
  • 75 g Margarine
  • 1 TL Backpulver
  • 1 EL Saure Sahne

Für den Belag

  • 500 g Quark
  • 2 Eier
  • 140 g Zucker
  • 1 Prise(n) Salz
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 200 g Saure Sahne
  • 1 Becher Öl
  • 2 Becher Milch
Bring! Zur Einkaufsliste
Video-Empfehlung:
  1. Alle Zutaten für den Teig gut durchkneten und kalt stellen.
  2. In einer Schüssel 500 g Quark, 2 Eier, 140 g Zucker und 1 Prise Salz mit dem Schneebesen verquirlen. 
  3. Dann weiter dazu geben: 1 Pck. Vanillepuddingpulver, den Rest der sauren Sahne, 1 Becher Öl und 2 Becher Milch.
  4. Alles miteinander gut verquirlen, bis auch das Öl sich mit der Teigmasse gut verbunden hat. Man sieht es beim Quirlen, was ich damit meine.
  5. Nun den Teig des Bodens in eine runde 26-er Form drücken, aber keinen Rand machen. Den braucht es nicht.
  6. Darüber die Quarkmasse gießen. Keine Angst, die wird beim Backen fest.
  7. Dann noch 1 kleine Dose mit abgetropften Mandarinenstückchen darüber mit der Hand einzeln verteilen.
  8. Bei 160° Umluft  50 Minuten backen.

Für das Bechermaß nimmt man den leeren Becher der sauren Sahne.

Der schmeckt sooo lecker, dass man gerne noch ein zweites Stückchen isst.

Man kann ihn lauwarm, oder auch kühlschrankkalt genießen.

Unser Springformen-Tipp:
Original Kaiser Inspiration Springform 26 cm rund direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Käsekuchen ohne Butter und Mehl
Nächstes Rezept
Käsekuchen ohne Boden IV
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
68 Kommentare

Faule-weiber-Kuchen... kenn ich, schmeckt wunderbar und was an dem Kuchen faul sein soll, weiß ich nicht! Es gibt sicher kompliziertere Rezepte, aber ein faules Weib würde den Kuchen doch eher fertig kaufen, oder nicht?
Weiß das vielleicht jemand anders, wie der Kuchen zu seinem Namen kam?
Egal wie der heißt. Das Rezept liest sich köstlich. :)
Gespeichert und wird gebacken,danke timmi