Eigentlich heißt dieser Kuchen "fauler Hausfrauenkuchen", aber den dürfen auch die fleißigen Hausfrauen backen. Er wird fluffig und ist einfach lecker.
Zutaten
Für den Teig
- 250 g Mehl
- 75 g Zucker
- 1 Ei
- 75 g Margarine
- 1 TL Backpulver
- 1 EL Saure Sahne
Für den Belag
- 500 g Quark
- 2 Eier
- 140 g Zucker
- 1 Prise(n) Salz
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- 200 g Saure Sahne
- 1 Becher Öl
- 2 Becher Milch
- Alle Zutaten für den Teig gut durchkneten und kalt stellen.
- In einer Schüssel 500 g Quark, 2 Eier, 140 g Zucker und 1 Prise Salz mit dem Schneebesen verquirlen.
- Dann weiter dazu geben: 1 Pck. Vanillepuddingpulver, den Rest der sauren Sahne, 1 Becher Öl und 2 Becher Milch.
- Alles miteinander gut verquirlen, bis auch das Öl sich mit der Teigmasse gut verbunden hat. Man sieht es beim Quirlen, was ich damit meine.
- Nun den Teig des Bodens in eine runde 26-er Form drücken, aber keinen Rand machen. Den braucht es nicht.
- Darüber die Quarkmasse gießen. Keine Angst, die wird beim Backen fest.
- Dann noch 1 kleine Dose mit abgetropften Mandarinenstückchen darüber mit der Hand einzeln verteilen.
- Bei 160° Umluft 50 Minuten backen.
Für das Bechermaß nimmt man den leeren Becher der sauren Sahne.
Der schmeckt sooo lecker, dass man gerne noch ein zweites Stückchen isst.
Man kann ihn lauwarm, oder auch kühlschrankkalt genießen.
Weiß das vielleicht jemand anders, wie der Kuchen zu seinem Namen kam?