Kerzen gießen: in ungewöhnlichen Formen - im Sandeimer

Wenn ihr Spaß daran habt, eure Kerzen selber herzustellen, wird euch vielleicht diese Idee gefallen:

Man nimmt einen kleinen Wassereimer, schüttet Sand hinein und befeuchtet ihn mit Wasser so, dass man ihn gut formen kann.

Nun formt man mit Hilfe einer Pappstange, eines Holzstiels oder frei Hand eine Röhre. Da hinein gießt man das flüssig gemachte Wachs - im auf dem Herd, Wasserbad oder Mikrowelle - Zu diesem Zweck sammele ich das Jahr über kleine Kerzenreste, entferne das letzte Stückchen Docht und hebe sie in einer Schachtel auf.
In der Vorweihnachtszeit schmelze ich sie dann ein. Man kann auch fertiges Wachsgranulat kaufen. Eine röhrenförmige Vase mit Relief in den Sand gedreht ergibt ein schönes Muster auf der späteren Kerze.

So lange das Wachs flüssig ist, wird ein beschwerter Docht aus dem Bastelladen in die Form gehängt. Nun erstarren lassen. Wenn die Kerze völlig erkaltet ist, kann man die "Form" ganz leicht entfernen.

Falls man aus dem letzten Urlaub noch kleine Muscheln hat, kann man sie an die hohle Sandform drücken, das ergibt einen netten Effekt. Oder Kaffeebohnen - oder Centstücke - oder man kleidet die Form mit Holzstäbchen aus - das alles ist dann reliefartig außen auf der Kerze zu sehen.

Unser Kerzen in anderen Formen-Tipp:
SES Creative 14925 Duftkerzen selber gießen direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Dünne lange Kerzen stehen sicher in einer Vase mit Sand
Nächster Tipp
Eiswürfelkerze selber machen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Kerzen selber gießen aus Resten
Kerzen selber gießen aus Resten
9 9
Wasser sammeln - zum Gießen verwenden
Wasser sammeln - zum Gießen verwenden
22 14
7 Kommentare

Kannst Du mal Fotos hochladen? Ich versteh's nicht ganz.
Hallo Baerbel-die-Gute - Von der letzten Aktion sind leider keine Fotos vorhanden. Hast du zu dem Vorgehen eine spezielle Frage ? Ich helfe dir gern weiter.
LG Ellaberta
Auch ich muss gestehen, dass ich es nicht ganz verstehe. Fotos wären tatsächlich hilfreich. Ansonsten hört sich die Bastelidee aber richtig gut an.
Die Vase darf also nicht Bauchig sein, da man sie sonst irgendwie nicht mehr aus den Sand kriegt,ja? Ist das Loch gross genug kann ich mit^r auch das mit den Muscheln eindrücken vorstellen (Bei so 2cm kommt man ja sonst nicht rein.) Hoffe ich habe das richtig verstanden. Ist etwas schwierig vorzustellen...