Ketchup selbst gemacht - fett-, zucker- und kalorienarm

Fertig in 
Nährwerte pro Glas
Proteine:5 g
Kohlenhydrate:17 g
Fette:1 g
Kalorien:102 kcal
Zu den Zutaten
Ein Glas mit selbstgemachtem Ketchup steht auf einer Holzoberfläche, es zeigt eine gesunde, fett- und zuckerarme Variante.

Hier nun mein Rezept für mein selbst gemachtes Ketchup für eine fett-, zucker- und kalorienarme Ernährung.

Zutaten

2 Gläser
  • 1 Paket stückige Tomaten mit Basilikum
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Apfelessig
  • 1 TL selbst gemachtes Gemüsebrühpulver, fettfrei
  • 1 TL Erythrit (Zuckerersatzstoff)
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer
  • etwas Knoblauchpulver
  • n. B. für Curryketchup ordentlich Currypulver
Bring! Zur Einkaufsliste
Video-Empfehlung:

Zubereitung

Alle Zutaten vermengen und mit den Gewürzen abschmecken. In Gläser umfüllen.

Hält sich locker 14 Tage im . Wer keine Tomatenstücke im Ketchup mag, nimmt einfach passierte Tomaten.

Unser Ketchup-Tipp:
Heinz Ketchup Glasflasche 342g 3er Pack direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Barbecue Soße selber machen
Nächstes Rezept
Senf-Meerrettichsoße mit Salzkartoffeln und Eiern
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,6 von 5 Sternen,
22 Kommentare

Die Mischung hört sich sehr gut an, das werde ich mal ausprobieren. Erythrit musste ich erstmal googeln. Das scheint ein neutraler Zuckerersatzstoff zu sein, der verträglicher als Xylit sein soll, richtig? Bekommt man das im normalen Supermarkt? Ich muss nämlich mit Zucker etwas aufpassen.
Das ist für mich eine eingedickte Tomatensoße,kein Ketchup.Im Sommer aus frischen Tomaten gekocht,das ist Genuß und da kann man ohne Reue genießen.
@Skudder, Erythrit bekommst du im Supermarkt, aber nur in sehr gut sortierten Geschäften der etwas höheren Preisklasse. Xylit kann schon mal ein leichtes Blähgefühl auslösen, stimmt. Als Diabetikerin kaufe ich nur diese Zuckerersatzstoffe.