Manchmal hat man die Ehre, einer fast leeren Ketchup-, Duschgel- oder auch Farbflasche zu begegnen, aus der man noch das letzte rausholen möchte. Die einen fangen daraufhin an, die arme Flasche in Auf- und Abwärtsbewegungen zu schütteln, bis ihr schlecht ist und irgendwie immer noch was drin ist, andere geben sich geduldig, stellen die Flasche kopfüber und warten. Die Gravitationskraft wird's schon richten.
Ich mache es seit einigen Jahren anders und an dieser Stelle müsst ihr mir erlauben, dass ich meinen Physiklehrer grüße (Hallo Herr Heinz), denn ich war eine unaufmerksame Schülerin und es wird ihn freuen, dass ich doch etwas aus seinem Unterricht mitgenommen habe und zu Hause direkt praktisch angewendet habe: Die Zentrifugalkraft.
Anstatt zu warten oder sie auf und ab zu schütteln nehme ich die (um Gottes Willen noch zugeschraubte!) Flasche am Boden und schleudere sie durch die Gegend (siehe Foto, nicht loslassen!). Wenn man das kräftig macht, ist mit wenigen Halbkreisbewegungen alles Ketchup/Duschgel/Farbe/... im Flaschenhals gelandet und man kann die Flasche aufschrauben und (hier lassen wir doch noch mal kurz die Gravitation ran) fast restlos leeren.
Viel Spaß beim Schütteln!
radfahrender Besen-Ginster
Ich werde es aber mal ausprobieren, wenn eine Flasche vergessen wurde, umzudrehen.
Auf die Gefahr hin, mir vor dem Essen noch den Arm auszukugeln ;-) um die Ketchup-Flasche vollständig zu entleeren, probiere ich das aber auch mal aus.
Falls die Kugel doch springt, bitte Herrn Heinz die Behandlungskosten unterjubeln - man sieht mal wieder, was engagierte Lehrer so alles anrichten können... :-D
Wie realisiert man seinen Traum? - Erst mal aufwachen.
Das mit dem Aufschneiden wollte ich vor vllt. einem Jahr mal als Tipp reinstellen, kam aber nicht durch...
Das sollte man bei allen Tuben machen, die sich kaum quetschen lassen, also auch bei Hautcreme, Handcreme usw. Ich denke schon mal, dass das ein Trick der Hersteller ist, damit nicht alles verbraucht wird.
Zusätzlicher Tipp: Damit der Inhalt nicht austrocknet nach dem Aufschneiden: Klammer drauf; diese breiten, die es immer mal im Zehnerpack gibt. Am besten eine breite, damit sie auch richtig zugeht.
aber ich bin sicher nur voreingenommen.