Kirsch-Schoko-Kuchen vom Blech

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:7 g
Kohlenhydrate:49 g
Fette:17 g
Kalorien:376 kcal
Zu den Zutaten
  • Ein Stück Kirsch-Schoko-Kuchen liegt auf einem transparenten Dessertteller, leicht glasiert und mit Butterstückchen versehen.
  • Ein Blech mit einem dunklen Schokoladenteig, belegt mit glänzenden, roten Kirschen, bereit zum Backen.
  • Ein saftiger Kirsch-Schoko-Kuchen vom Blech liegt auf einem hellen Tisch, bereit zum Servieren.
  • Alle 7 Bilder ansehen

Dieser köstliche, fruchtige und wunderbar lockere Schokokuchen mit Kirschen wird mit flüssiger Bitterschokolade gebacken. (Für ein Backblech ca. 38 x 26 cm)

Zutaten

12 Portionen
  • 2 Gläser Schattenmorellen (oder 750 g frische Sauerkirschen)
  • 200 g Edelbitterschokolade (75 %)
  • 125 g Butter (zimmerwarm)
  • 175 g brauner Zucker
  • 1 Prise(n) Salz
  • 4 Eier
  • 200 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 2 EL Kakao
  • 200 ml Mandelmilch
  • etwas Puderzucker zum Bestäuben
Bring! Zur Einkaufsliste
Video-Empfehlung:

Zubereitung

  1. Zuerst werden die Kirschen abgegossen, dann lässt man sie gut abtropfen. (Die frischen Sauerkirschen werden gewaschen und entsteint.)
  2. Die Schokolade wird in einem Wasserbad langsam geschmolzen.
  3. Inzwischen verrührt man mit dem Handmixer in der Rührschüssel die weiche Butter mit dem Zucker und einer Prise Salz. Dann werden zuerst die Eier nacheinander eingerührt, anschließend die flüssige, etwas abgekühlte Schokolade untergerührt.
  4. Das Mehl wird mit Backpulver und Kakao vermischt, gesiebt und abwechselnd mit der Mandelmilch in die Butter-Zucker-Eier-Mischung gerührt und zu einem glatten Teig verrührt.
  5. Der Backofen wird auf 160 Grad Umluft vorgeheizt.
  6. Das Backblech wird mit Backpapier ausgelegt oder eingefettet, dann wird der Teig darauf gegeben und glatt gestrichen, danach verteilt man die abgetropften Kirschen darüber und drückt sie eventuell ein wenig ein (ist aber nicht unbedingt erforderlich).
  7. Die Backzeit beträgt etwa 35 Minuten auf dem mittleren Rost im vorgeheizten Backofen. (Stäbchenprobe machen!)
  8. Der Kuchen darf nicht zu lange gebacken werden, da er sonst zu trocken wird.
  9. Nach dem Backen lässt man den Kuchen auskühlen, dann kann man ihn nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und mit etwas Schlagsahne genießen. Sehr lecker schmeckt er auch mit ein wenig Eierlikör in den Vertiefungen der Kirschen!

Ich wünsche einen recht guten Appetit!

Unser Knet- & Rührmaschinen-Tipp:
Klarstein Knetmaschine Küchenmaschine zum Backen direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Kirschkuchen mit Grießguss
Nächstes Rezept
Kirschkuchen (Blechkuchen)
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
6 Kommentare

Hmm, das hört sich ja richtig lecker an.😋 Den werde ich mal nachbacken. 😘
würde ich morgen gerne backen, habe aber keine Mandelmilch im Hause. Geht normale Milch auch?
@Springerle: Mandelmilch ist ohne weiteres gegen normale Milch austauschbar, das hat keinen Einfluß auf das Backergebnis

...da es durch die Eier auch kein veganer Kuchen ist, spielt es auch in dieser Hinsicht keine Rolle