Knoblauch-Brotsalat mit Tomaten (Panzanella)

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:7 g
Kohlenhydrate:36 g
Fette:29 g
Kalorien:430 kcal
Zu den Zutaten
Ein bunter Knoblauch-Brotsalat mit frischen Tomaten, Mozzarella, Rucola und Basilikum in einer Schüssel, umgeben von Olivenöl.
6

Hätte es nicht geregnet, hätte ich am letzten Feiertag nicht am frühen Nachmittag schon den Fernseher angestellt: Dort bereitete ein sehr netter Koch (mit tollem Restaurant: sehr empfehlenswert!) aus der Region einen Brotsalat zu, den ich sofort nach der Sendung zubereitet habe.

Zutaten

2 Portionen
  • viel altbackenes, frisches oder getrocknetes Brot, Brötchen, Toast
  • viel Knoblauchmus oder Knoblauchöl
  • 1 Zehe/n Knoblauch
  • evtl. Rosmarinzweige
  • evtl. Frühlingszwiebeln
  • viel Kirschtomaten
  • etwas Mischsalat nach Wahl
  • etwas grobes Kräutersalz
  • etwas Olivenöl
  • etwas Balsamico
Bring! Zur Einkaufsliste

Zubereitung

  1. Das Brot (ich hatte getrockneten Toast zur Hand und schnitt Krusten von einem frischen Bauernbrot) wird in kleine Würfel/Streifen geschnitten und in einen Gefrierbeutel gegeben.
  2. Darüber kommt reichlich Knoblauchmus oder Knoblauchöl. Den Beutel immer wieder drehen und gut durchziehen lassen. Ist Knoblauchöl/-mus nicht vorrätig, werden einige zerteilte Zehen in Olivenöl in der Pfanne mit 1-2 Zweigen Rosmarin und 2-3 Frühlingszwiebeln angeschwitzt (Vorsicht: Nicht anbrennen lassen).
  3. Dazu gibt man die Brotwürfel und brät sie von allen Seiten knusprig an.
  4. Tomaten teilen.
  5. Salat (was so vorrätig ist: Feldsalat, Blattsalat, Lollo Rosso, Babyspinat, Eisbergsalat, Römersalat, Eichblattsalat, Rucola, Radicchio - egal!) putzen, waschen und trocken schleudern.
    Video-Empfehlung:
  6. Tomaten, Salat und geröstete Knoblauch-Brotwürfel in eine Schüssel geben.
  7. Etwas Balsamico darüber träufeln, ein wenig Olivenöl und grobes Kräutersalz darüber verteilen und vorsichtig vermengen.

Der Brotsalat schmeckt als Beilage zu einem Stück Grillfleisch; wir haben ihn mit Chili-Sardinen verfeinert als Hauptmahlzeit genossen.

Wer es ausprobieren möchte:

Ich empfehle getrocknetes Toastbrot (vorher schon in Würfel schneiden). Das Weißbrot wird schön mürbe und saugt das Knoblauchöl gut auf. Hört sich unspektakulär an, aber Vorsicht: Suchtgefahr!

Unser Knoblauchpressen-Tipp:
Oliver's Kitchen ® Premium Knoblauchpresse direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Saaten und Körner vom Brotschneiden aufbewahren
Nächstes Rezept
Alte Semmeln und Co verwerten
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,9 von 5 Sternen,
10 Kommentare

Hört sich lecker an. Werde das heute gleich ausprobieren.
Das ist genau mein Geschmack! Muss ich unbedingt ausprobieren.
Danke für's Einstellen😋
Das hört sich mega lecker an. Wird ausprobiert. Danke