Kohlpudding – herzhaft und einfach

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:28 g
Kohlenhydrate:29 g
Fette:21 g
Kalorien:414 kcal
Zu den Zutaten
Ein Holzschüssel enthält herzhaften Kohlpudding mit Rinderhackfleisch und Karotten, umgeben von Gewürzen und frischem Gemüse.

Kohlpuddding isst man in Norddeutschland gerne. Für all diejenigen, die noch nie davon gehört haben eine Empfehlung für das nächste sonntägliche Essen.

Tipp: Ich hole immer einen großen Kohl und mache aus den großen Blättern Kohlrouladen. Da ja meistens noch viel übrig ist, kann man den Rest super für den Kohlpudding nehmen. Diesen kann man auch gut portionsweise einfrieren.

Zutaten

4 Portionen
  • ½ Weißkohl
  • 750 g Kartoffeln
  • etwas Fleischbrühe
  • 500 g gemischtes Hackfleisch
Bring! Zur Einkaufsliste
Video-Empfehlung:

Zubereitung

Ich nehme für 2 Personen etwa einen halben Weißkohl und ca. 750 g Kartoffel.

  1. Den Kohl kleinschneiden und Kartoffeln würfeln.
  2. Alles in einem großen Topf zusammen mit dem Hackfleisch schichten.
  3. Anschließend genügend Fleischbrühe (Würfel in Wasser aufgelöst) hinzugeben bis alles bedeckt ist.
  4. Zum Kochen bringen und alles so lange köcheln lassen, bis die Brühe verdunstet ist. Ab und zu umrühren, wenn nur noch wenig Brühe da ist. Wer mag, kann noch ein wenig Maggi hinzu fügen.

Und schon ist der Kohlpudding fertig. Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen!

Unser Elektrische Dampfgarer-Tipp:
WMF KÜCHENminis Dampfgarer direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Labskaus
Nächstes Rezept
Nürnberger Bratwürste mit Sauerkraut
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,7 von 5 Sternen,
Passende Tipps
Kohl-Eintopf mit Nudeln
Kohl-Eintopf mit Nudeln
3 3
Tomatensoße mit Hackfleisch extra fruchtig
Tomatensoße mit Hackfleisch extra fruchtig
12 38
25 Kommentare

Das heißt jetzt nur Pudding, ist aber eher ein Eintopf oder? Oder wird das richtig fest?
Oder ist Pudding in anderen Gegenden ein anderes Wort für Eintopf?
Stimmt, ist ein Eintopf, heißt auf Sylt zumindest so!
Hört sich sehr gut an. Werde ich auf jedenfall ausprobieren.
Damit man keine Blähungen bekommt kann man Kümmel mit an jedes Kohlgeicht geben