Sofern laut Rezept nicht ausdrücklich kalte Butterflöckchen für den Teig gefordert werden und/oder es sich um einen Teig handelt, der nach dem Anrühren kalt gestellt werden muss, verwende ich grundsätzlich GESCHMOLZENES FETT für die Teigherstellung:
Einfach als erstes die Butter bzw. Margarine auf kleiner Stufe auf dem Herd schmelzen. Während der Schmelzzeit die anderen Teigzutaten in die Rührschüssel geben. Dann das zwischenzeitlich geschmolzene Fett dazu. Alles verrühren. Das geht dann viel schneller und besser als mit zimmertemperierten oder gar kühlschrankkaltem Fett. Es entsteht ein sehr geschmeidiger Teig, der gute Backergebnisse bringt.
Der Teig lässt sich übrigens auch sehr gut verteilen, was bei allen Kuchen interessant ist, wo hauchdünne Böden gebacken werden müssen und man das Gefühl hat, dass die Teigmenge nie im Leben für den Boden reichen kann...
ich schmelze schon seit Jahren die Butter/Backmargarine in der Mikrowelle zum backen, es sei denn ich stelle sie rechtzeitig raus, dann kann sie bei zimmertemperatur weich werden.