Kürbispesto mit Walnüssen selber machen

Fertig in 
Nährwerte pro Glas
Proteine:8 g
Kohlenhydrate:6 g
Fette:42 g
Kalorien:430 kcal
Zu den Zutaten
Ein Glas mit Kürbispesto, Löffel steckt darin, steht auf beigefarbenem Tuch. Umgeben von Kürbiskernen und Rosmarinzweigen.

Der Herbst ist da und damit ist endlich wieder Zeit für Kürbis! Mit der orangenen Riesenbeere lassen sich viele tolle Rezepte zaubern. Hast du gewusst, dass du daraus ein cremiges Kürbispesto machen kannst? Es ist ruckzuck zubereitet und eine leckere Abwechslung zu Pesto Rosso oder Pesto Verde. Nudeln mit Kürbispesto ist ein echtes Wohlfühlgericht im Herbst!

Zutaten

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 1 Zehe/n Knoblauch
  • 40 g Walnüsse
  • 20 g Kürbiskerne
  • 70 g Grana Padano
  • 150 ml Olivenöl
  • etwas Rosmarin
  • 1 TL Honig
  • etwas Salz
  • 1 Prise(n) Pfeffer

Zubereitung

  1. Zuerst bereitest du den Kürbis vor: waschen, halbieren und entkernen. Die Schale kannst du beim Hokkaido-Kürbis dran lassen. Danach schneidest du ihn in grobe Würfel.
  2. Die Knoblauchzehe schälst du und hackst sie fein.
  3. Von etwa einem halben Rosmarinzweig rupfst du die Blätter ab. Die werden gewaschen, abgetrocknet und grob gehackt.
  4. Nun misst du das Olivenöl in einem Messbecher ab und stellst eine Pfanne auf den Herd.
  5. Einen kleinen Teil vom Öl erhitzt du in der Pfanne und gibst den Knoblauch und die Kürbiswürfel dazu. Nach einer Minute drehst du die Hitze herunter, legst den Deckel auf und lässt das Ganze etwa 15 Minuten lang anrösten. Dabei rührst du immer wieder um.
    Video-Empfehlung:

Die Kürbiswürfel brätst du zusammen mit dem Knoblauch an. Wenn sie schön weich sind, mixt du sie mit den anderen Zutaten.

  1. Währenddessen röstest du die Walnüsse und Kürbiskerne in einer anderen Pfanne ohne Fett an, bis sie gut duften.
Tipp: Kerne oder Nüsse nach Belieben variieren

Natürlich kannst du für das Kürbispesto auch andere Nüsse und Kerne verwenden, wie z. B. Pinienkerne. Falls du keine zwei verschiedenen Sorten Nüsse oder Kerne verwenden möchtest, kannst du auch nur eine Sorte nehmen.

  1. Nun wird alles zusammengemixt. Dafür Walnüsse, Kürbiskerne, Kürbis, Knoblauch, Olivenöl (einen ganz kleinen Rest übrig lassen), einen Teelöffel Honig, Grana Padano, Rosmarin und Gewürze in eine hohe Schüssel oder Mixer geben.
  2. Mit einem Pürierstab oder Mixer mixt du zuerst vorsichtig auf kleiner Stufe, dann erhöhst du langsam die Geschwindigkeit. Die Masse mixt du so lange, bis eine cremige, pesto-artige Konsistenz entsteht. Zwischendurch schmeckst du ab und ergänzt ggf. ein paar Gewürze.
  3. Bist du mit dem Geschmack und der Konsistenz deines Kürbispestos zufrieden, füllst du es in sterilisierte Schraubgläser ab. Bei mir wurden fünf kleine Gläser damit voll.

Das Kürbispesto-Rezept ergibt fünf kleine Schraubgläser mit 230 ml Volumen.

  1. Den kleinen Rest Olivenöl, den du übrig gelassen hast, gibst du nun auf die gefüllten Pestogläser. So hält sich dein Kürbispesto länger. Gib am besten nach jeder Benutzung etwas Olivenöl darauf. So sorgst du gleichzeitig dafür, dass es nicht austrocknet.
  2. Die Deckel der Gläser verschließt du gut und dann ab damit in den Kühlschrank. Dort ist das Kürbispesto etwa 14 Tage haltbar.
Tipp: Kürbispesto einfrieren 

Um dein Kürbispesto noch länger haltbar zu machen, friere es portionsweise in Eiswürfelformen oder in dickwandigen Schraubgläsern ein. So kannst du die Kürbis-Saison „verlängern“ und das Kürbispesto auch später noch genießen. Achte aber unbedingt darauf, dass dein Behältnis zum Einfrieren geeignet ist. Lasse es dann, wenn du es essen möchtest, langsam im Kühlschrank auftauen.

Was ist dein liebstes Kürbisrezept? Schreib es uns in die Kommentare!

Schon mal Spaghetti mit Kürbispesto probiert? Passt perfekt zum Herbst und ist eine geschmackliche Abwechslung zum grünen oder roten Pesto.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Tomatensoße auf Vorrat: Rezept zum Einkochen & Einfrieren
Petersilien-Walnuss-Pesto
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,8 von 5 Sternen,
6 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Mir gefällt es aber mein Mann ist kein Kürbis und für mich alleine ist das zu viel Aufwand und ich koche nicht zwei Sachen für zwei Personen
Ich mag Hokkaido oder andere Kürbisse sehr gerne, finde es aber immer sehr anstrengend, sie kleinzuschneiden . Deswegen kaufe ich immer welche in der Größe, dass sie in meinen Dampfkochtopf passen. Der Kürbis wird dann komplett darin gegart und erst danach, wenn er weich ist, zerkleinert und entkernt. Das Röstaroma bekomme ich durch die anderen Zutaten hin: Zwiebel, Knoblauch, evtl. noch etwa zusätzliche Paprika oder Möhre werden angebraten. Ggf. noch eine Prise Kaffeepulver dazu.
Passende Tipps
Leckeres Pesto Calabrese
11 17
Basilikum-Pesto
6 0
Käsesoße für Pasta
52 44
Spaghetti aglio e olio originale
50 54
Kürbis bohren statt schnitzen – DIY
21 12
Gebackener Butternut Kürbis mit Kürbis-Kräutercreme - vegetarisch
26 11
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden