Um etwa Lederjacken zu pflegen, d. h. das Leder weich zu machen und es zu imprägnieren, hat mir eine ältere (und somit wohl erfahrene) Verkäuferin in einem Fachgeschäft für Lederwaren einen tollen Tipp gegeben: das Leder einfach mit einer billigen, unparfümierten Bodylotion einreiben. Nach dem Prinzip: was für die Haut gut ist, ist für Leder (als ehemalige Haut) auch gut.
Lederpflege mit Bodylotion

Das ist ein weitverbreiteter Irrtum. Hautpflegemittel verweilen auf lebendiger Haut ein paar Stunden, bis sie abgewaschen oder verstoffwechselt werden.
Ins Leder ziehen sie ein. Und dann? Dann bleiben sie drin. Die fettigen Bestandteile werden ranzig, wenn sie tierischen oder pflanzlichen Ursprungs sind. Das stinkt!
Und wenn man Pech hat, wird das Leder spröde, vielleicht verfärbt es sich sogar.
Und dann sind ja in der "Bodylotion" noch andere Bestandteile, die auch nicht unbedingt gut fürs Leder sind.