Letscho

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:7 g
Kohlenhydrate:26 g
Fette:4 g
Kalorien:176 kcal
Zu den Zutaten
Ein farbenfrohes Letscho-Gericht auf einem weißen Teller, bestehend aus Nudeln, Tomaten und Kräutern in einer rustikalen Küche.

Wenn Tomaten und Paprika Saison haben, sollte Letscho auf den Tisch kommen. Letscho ist eigentlich eine Beilage zu Fleisch, Wurst, faschierte Laibchen ... doch man kann, vermischt mit Hörnchen (Teigware), auch eine Hauptspeise daraus machen. Für Vegetarier ideal!

Zutaten

4 Portionen
  • 8 Paprika - gelb, rot, grün in große Quadrate geschnitten
  • 1.000 g Tomaten in Würfel geschnitten
  • 2 große Zwiebeln in große Würfel geschnitten
  • 4 Zehe/n Knoblauch in Scheiben geschnitten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Öl
  • etwas getrocknetes Chili (oder auch frisches Chili)
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer
Bring! Zur Einkaufsliste
Video-Empfehlung:

Zubereitung

  1. Zwiebeln im Öl leicht anschwitzen, das Tomatenmark dazugeben und kurz rösten.
  2. Die Paprika, die Tomaten, den Knoblauch und Chili hinzu fügen und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Die Paprika sollten noch etwas Biss haben.
  3. Mit Salz, Pfeffer und eventuell einer Prise Zucker abschmecken.

Unser Bräter & Schmortöpfe-Tipp:
Le Creuset Signature Gusseisen-Bräter mit Deckel direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Gemüsepfanne mit Kohlrabi, Zucchini und Apfel
Nächstes Rezept
Brokkoli komplett verwerten - Stiel kann man essen
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,9 von 5 Sternen,
7 Kommentare

Total lecker 👍
Muß ich unbedingt auch mal wieder machen.
Reste des Letscho lassen sich übrigens im Handumdrehen in ein leckeres Wurstgulasch verwandeln.
Einfach etwas Fleischwurst oder Bratwurst klein schnibbeln, anbraten und dann die Soße dazu.
Danke an die Erinnerung für das tolle Rezept, habe es schon lange nicht mehr gemacht, Rezept habe ich von meiner Mama. ????
Die Gemüsezusammenstellung essen wir oft zu Meeresfrüchten oder Krabben. Eben da, wo Soße für Spaghetti benötigt wird. Ansonsten mag ich Frühlingsgemüse lieber geröstet aus dem Backofen.