Wir legen die Edit Piaf CD oder Schallplatte ins Abspielgerät und spielen sie ab.
Wir gießen uns ein Glas Rotwein ein und zünden das Meer aus Kerzen ein.
Nun wird der Hahn zerteilt, in seine Bestandteile. Hierzu betätigen wir uns einem scharfen Messer. Aber nicht schneiden dabei, denn das tut weh und gibt Sauerei. Den Brützel vom Hahn und das überflüssige Fett ,entfernen wir natürlich.
Nun entweder den zerteilten Hahn oder eben die Brüste, sanft mit Zitronensaft massieren. Nun folgt der 2. Teil der Massage, mit Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer, Cheyenne Pfeffer und dem Paprika edel süß.
Wir trinken einen Schluck Wein, lauschen der Musik und schauen uns das Meer der Kerzen an.
Zucchini halbieren und in ca. 0,5 cm lange Scheiben schneiden. Die Aubergine würfeln wir. Staudensellerie, Knoblauch, Chili und Oliven in dünne Scheiben schneiden.
Zwiebeln und Fenchel vierteln und den Strunk entfernen. Danach in Scheiben schneiden.
Die Paprika auch vierteln und natürlich die Kerne und die weißen Häutchen entfernen und dann in grobe Stücke schneiden.
Die Tomaten lassen wir heile und ganz. Die Kräuter wiegen wir schön fein, n achdem wir sie sanft vom Stängel abgezupft haben.
Nun alles was nach dem: „Nun widmen wir uns dem Gemüse“ steht, in eine Auflaufform füllen. Wir gießen den Weißwein und das Olivenöl an. Alle Gewürze auch ans Gemüse. Nun einfach auch das Gemüse massieren, mit den Ingredienzien.
Wir trinken einen Schluck Wein, schauen auf das Meer von Kerzen, lauschen der Musik und heizen nun den Ofen auf 150 Grad vor.
Wir legen den Hahn oder die Brüste, zuerst mit der Hautseite auf das Bett von Gemüse, mit dem Pancetta verschließen wir die Lücken.
45 Minuten schieben wir alles, mit der Hautseite nach unten, in den Ofen.
Nun haben wir wieder Zeit der Musik zu lauschen und ins Kerzenmeer zu schauen und zu träumen. Wir genehmigen uns einen weiteren Schluck Wein.
Wir öffnen den Ofen und holen die Auflaufform aus dem Ofen. Aber vorsicht, heiß, also die Hände schützen.
Nun wenden wir den Hahn oder die Brüste, die Hautseite ist nun oben. Dabei achten wir darauf, dass der Pancetta die Lücken immer noch verschließt.
Ab damit für weitere 45 Minuten in den Ofen. Wir trinken einen Schluck Wein, unser Blick schweift über das Kerzenmeer und lauscht der Musik.
Wir decken den Tisch mit edlem Tischtuch, Stoffservietten, schönem Geschirr, Gläsern und wieder Kerzen. Wir dekantieren eine gute Flasche Wein.
Natürlich muss auch Platz des Mahls Edith Piaf, aus den Lautsprechern entspringen. Wir gehen kurz ins Bad und machen uns frisch.
Wir öffnen dem oder der Liebsten oder einfach guten Freunden die Tür. Sie nehmen Platz. Wir entschwinden in die Küche und servieren das Mahl.
Als Single, nun denn, wir genießen das Mahl eben alleine und freuen uns des Lebens.
... Nicht nur das Rezept ist gut und das Mahl sicherlich köstlich - ich brüll' mich weg vor lachen, ob der Beschreibung . Danke! Macht Lust auf mehr zu lesen ...
12.3.12, 23:42 Uhr
yodakitty
Dabei seit 21.2.12
seh ich auch so, deshalb auch 5 Sternchen :-))
13.3.12, 00:13 Uhr
Chaosdaisy
Dabei seit 22.1.11
Wirklich schön beschrieben. Klingt nach nem Kurzurlaub.
Aber geht das ganze auch ohne Edit Piaf? Ich weiß nicht mal, wer oder was das ist. Ah doch, nun weiß ich wer sie ist, dank Mr. Google. Aber muss dennoch ohne die CD gehen. Musik ist ja auch reine GEschmacksache ;)
Aber geht das ganze auch ohne Edit Piaf? Ich weiß nicht mal, wer oder was das ist. Ah doch, nun weiß ich wer sie ist, dank Mr. Google. Aber muss dennoch ohne die CD gehen. Musik ist ja auch reine GEschmacksache ;)