ich schäle die Möhren immer mit einem Spargelmesser oder Sparschäler sagt man auch, geht ruckzuck
9.5.10, 08:45 Uhr
Gast
Stimmt. Aber es gibt jetzt auch schon Handschuhe zum Gemüse putzen. Da reibt man z.B. die Kartoffel einfach in den Händen!
9.5.10, 11:26 Uhr
Gast
Ich benutze eine, natürlich nur dafür gekaufte, Fingernagelschrubbbürste zum Gemüse putzen. Die Handschuhe hören sich interessant an, muss ich mal nach schauen. LG!
9.5.10, 13:50 Uhr
Molly
Dabei seit 7.7.09
Das mit den Handschuhen ist neu für mich,wo gibt es die ?
Noch einen schönen Muttertag!
Molly
9.5.10, 16:28 Uhr
Valentine
Die Handschuhe gibt's für teures Geld z. B. bei Waschbär oder im Warenhaus. Ich hab mich im Drogeriemarkt umgesehen und dort zwei Peeling-Handschuhe gekauft. Die sind dort zwar blau, pink oder gelb und nicht braun und es steht auch nicht "Kartoffeln" drauf, dafür gehen sie aber schon für ungefähr Einsfuffzich her.
9.5.10, 16:33 Uhr
Backoefele
Ob Karotten mit Scheuerschwamm auch so gründlich geputzt werden können wie mit einem Messer? Ich "schrubbe"/kratze Karotten bisher mit einem kleinen Messer - mit dem sog. Messerrücken, denn mit der Schneidekante spritzt es zu arg. Auf dieser Weise bekommt man die Karotten richtig sauber!
10.5.10, 00:19 Uhr
Lumey
Hey Valentine! Super Idee! Werd ich doch jetzt glatt diese Peelinghandschuhe für die Küche kaufen! :)
11.5.10, 20:10 Uhr
lindes
Dabei seit 21.9.10
Mit Sparschäler, finde ich, gehts immer noch am schnellsten und effektivsten
12.10.10, 08:03 Uhr
Kuechenengel
Dabei seit 28.10.14
Möhren putzen
Frag mal deine Oma! Meine hat für Schwarzwurzeln, Möhren oder Sellerie immer die Wurzelbürste benutzt. Ich habe mir jetzt auch eine Wurzelbürste gekauft und es geht super. Das Schälen ist überflüssig geworden.
28.10.14, 08:51 Uhr
Ach
Dabei seit 9.2.14
@Kuechenengel: ob die Wurzelbürste nicht daher ihren Namen hat....?
13.5.16, 09:26 Uhr
schnuggel123
Dabei seit 15.4.14
Der Trick mit dem Küchenschwamm funktioniert super! Allerdings ist der Schwamm anschließend ziemlich hinüber und man/frau hat wieder Müll produziert. Da ist der Sparschäler m.E. umweltverträglicher.
13.5.16, 09:33 Uhr
Talkrab
Dabei seit 6.2.07
@Ach: ganz genau
13.5.16, 09:59 Uhr
Schnuff
Dabei seit 27.8.14
Ich nehme auch den Sparschäler,meine Oma und meine Mutter hatten immer die Schälmesser-Rückseite benutzt.Für Gurken zum säubern nutzten wir auch eine harte Bürste.Damit gingen die Stacheln super gut ab.
Wie schon geschrieben,ein Topfschwamm ist nach dem putzten hin.Hatte mal gelesen dass jemand ein Metallknäul nahm.Habs ausprobiert,ging nicht.
Ich bleibe beim Sparschäler.
LG
13.5.16, 10:22 Uhr
Mafalda
Dabei seit 23.11.09 radfahrende Mutti
Ich habe mir vor Jahren eine Gemüsebürste gekauft. Mit Naturborsten, Griff und Aufhänger. Die war zwar mal teuer, hat sich aber gelohnt. Unverwüstlich. Nach jedem Gebrauch wird sie unter fließend Wasser gesäubert und zum Trocknen aufgehängt und immer mal wieder darf sie mit in die Spülmaschine.
13.5.16, 10:22 Uhr
Ingrid 771
Kartoffeln, Kohlrabi, Apfel, Birnen, Möhren. das alles und noch mehr schält man doch schneller und besser mit einem guten Sparschäler, viel besser für die Umwelt.
Noch einen schönen Muttertag!
Molly
Frag mal deine Oma! Meine hat für Schwarzwurzeln, Möhren oder Sellerie immer die Wurzelbürste benutzt. Ich habe mir jetzt auch eine Wurzelbürste gekauft und es geht super. Das Schälen ist überflüssig geworden.
Wie schon geschrieben,ein Topfschwamm ist nach dem putzten hin.Hatte mal gelesen dass jemand ein Metallknäul nahm.Habs ausprobiert,ging nicht.
Ich bleibe beim Sparschäler.
LG
radfahrende Mutti