Pite Tetovar

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:19 g
Kohlenhydrate:114 g
Fette:42 g
Kalorien:914 kcal
Zu den Zutaten
Ein rundes, goldbraunes Pite Tetovar liegt in einer Pfanne, gleichmäßig in Stücke geschnitten, bereit zum Servieren.
2

Zutaten

4 Portionen

Teig

  • 600 g Mehl
  • 400 ml lauwarmes Wasser
  • 1 TL Salz

Füllung

  • 1 Zwiebel
  • 1 Stange/n Poree/Lauch
  • 250 g Sauerrahm / Schmand

Zum Besprenkeln

  • 100 g Butter oder Margarine
  • 40 g Joghurt
  • 1 Ei
Bring! Zur Einkaufsliste
Video-Empfehlung:

Zubereitung

  1. Aus Mehl, Wasser und Salz einen Strudelteig herstellen. Wenn der Teig schön glatt geknetet ist, teilt man ihn in 24 Stücke und rollt jedes Stück Dessertteller groß aus, anschließend gibt man auf jeden Teig Sonnenblumenöl. Das geht am besten mit den Händen. Nun sollte man den Teig 20 Minuten ruhen lassen.
  2. Für die Füllung schneidet man die Zwiebel und gibt sie mit Öl in eine Pfanne und brät sie glasig weich an.
  3. Den Lauch waschen und in Ringe schneiden, diesen gibt man zu den Zwiebeln hinzu und brät es schön weich an.
  4. Dann abkühlen lassen und den Sauerrahm hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles schön vermischen.
  5. Für die Butter-Joghurt-Soße lässt man die Butter schmelzen, gibt den Joghurt hinzu und das Ei und verrührt es am besten mit einem Schneebesen.
  6. Wenn die 20 Minuten vorbei sind, kümmern wir uns um den Teig:  Ein Blech mit Butter schön einreiben. Ich nehme ein Tepsi (rundes Blech mit 40 cm Durchmesser).
  7. Dann streut man Mehl auf die Arbeitsfläche und rollt die kleinen Teigstücke auf Blechgröße aus, es sollte so dünn sein, dass man eine Zeitung durchlesen kann. Nun legt man den ersten ausgerollten Teig ins Blech und sprenkelt ein wenig Butter Joghurt drauf. Und so machen wir das weiter, bis wir Schicht 12 erreicht haben und dann geben wir die Füllung drauf. Wenn wir zur letzten Schicht gekommen sind, streichen wir dieses mit der Butter-Joghurt-Soße ein.
  8. Bei 220 Grad Ober- und Unterhitze backen. Wie lange es braucht, kommt auf euren Herd an. Es sollte schön braun werden.

Guten Appetit!

Unser Knet- & Rührmaschinen-Tipp:
Bosch Küchenmaschine Serie 4 MUM5XW20 direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Karanteta, ein algerisches Nationalgericht
Nächstes Rezept
Skinny Chicken Enchiladas
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
22 Kommentare

Hört sich lecker an - aber kommt denn keine Hefe in den Teig? Ohne Hefe wird der doch so fest!
Nichts für ungut.... 😉
Aha. Schön wäre gewesen zu erfahren, was das eigentlich ist: Brot, Kuchen, Quiche und evtl. wo es ursprünglich herkommt....
liebe pompe, in den Strudelteig kommt keine Hefe, der soll ja nicht aufplustern sondern wird gaaaanz dünn ausgerollt und wird dann schön knusprig