Putenbrust aus dem Schnellkochtopf

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:25 g
Kohlenhydrate:7 g
Fette:10 g
Kalorien:225 kcal
Zu den Zutaten
Saftige Putenbrust liegt auf einem weißen Teller im Küchenumfeld, frisch aus dem Schnellkochtopf.
2

Putenbrust aus dem Schnellkochtopf – ein einfaches und leckeres Rezept, das du dank des Schnellkochtopfs im Nu zubereiten kannst.

Zutaten

4 Portionen
  • 4 Putenbrüste
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer
  • etwas Butterschmalz oder Öl zum Anbraten
  • 1 Zwiebel
  • 3 Möhren
  • 1 EL Tomaten (oder Mark)
  • n. B. Wasser oder Geflügelbrühe zum Angießen
  • n. B. Sahne zum Verfeinern
Bring! Zur Einkaufsliste
Video-Empfehlung:

Zubereitung

  1. Putenbrüste waschen, trocknen und mit Salz und Pfeffer würzen. Im offenen Topf mit Butterschmalz oder Öl anbraten, bis zur gewünschten Bräune, dann herausnehmen und beiseitestellen.
  2. Im Bratfett eine halbierte Zwiebel, Möhren, frische oder getrocknete Tomaten (oder einen Löffel Mark) schön anrösten, dies ergibt eine wunderbare Soße!
  3. Putenbrüste wieder hineingeben und mit Wasser oder Brühe angießen. Topf wie vorgeschrieben verschließen und Kochstufe 2 einstellen. Der Topf "zeigt an", wenn der Kochvorgang richtig beginnt, dann alles ca. 13 Minuten kochen lassen. Bitte nicht sofort öffnen!
  4. Von der heißen Platte nehmen, etwas abkühlen lassen (5 Minuten reichten bei mir) und dann kann man ihn abdampfen lassen und öffnen. Nach dem Öffnen püriere ich das Gemüse in der Soße und spare somit Mehl oder Soßenbinder.
  5. Abschmecken und mit Sahne verfeinern.

Info:

Die Garzeit von 13 Minuten ist unschlagbar. Mir gefällt am Topf ganz besonders die Edelstahlausführung, dies macht auch scharfes Anbraten möglich! Nicht gefallen hat mir, das ständige Tropfen aus dem Topfgriff, so war nicht nur mein Herd immer nass, auch die Kochflüssigkeit wurde immer weniger.

Unterstützt von Fissler und Frag Mutti mit einem kostenlosen Fissler Produkt.​​

Unser Schnellkochtöpfe-Tipp:
Amazon Basics Schnellkochtopf aus Edelstahl direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Feurige Hähnchenspieße
Nächstes Rezept
Hähnchenleber mit Champignons
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,7 von 5 Sternen,
7 Kommentare

Das mit dem tropfen aus dem Topfgriff habe ich auch festgestellt und es gefällt mir so garnicht, auch wenn es anscheinend nur Dampfflüssigkeit ist. Ich helfe mir da, indem ich unter den Griff ein Schwammtuch lege auf das die Tropfen fallen. Natürlich mit Abstand zur Herdplatte.
Bei meinem SKT tropft nichts
Das Rezept hört sich gut an. Wird nachgekocht. Danke dafür.
@Upsi: Gute Idee. Das werde ich jetzt auch immer so machen.