Sagrotan No Touch nachfüllen - Möglichkeit 2

Ein weißer Sagrotan No Touch Nachfüller steht auf einem Tisch und hat einen Korken als Verschluss. Der Behälter ist gefüllt.

Heute war die Seife in unsrem Sagrotan No Touch leer. Da mir der Nachfüller entschieden zu teuer ist und ich sowieso eigentlich keine desinfizierende Seife brauche (ich wollte nur den Spender) wollte ich andre Seife nachfüllen.

Die Kappe hätte ich nur mit roher Gewalt runterbekommen und ich hab mich einfach nicht getraut weil ich nicht wusste, ob es überhaupt klappt (hätte halt mal bei FM nachgucken müssen.)

Also hab ich die Sache von der andren Seite angefangen und zwar so: Mit einem Brennpeter (Brennkolben / Lötkolben auf niedrigster Stufe geht auch) oben vorsichtig ein rundes Loch ausschneiden. Dann mit normaler Seife auffüllen (Trichter benutzen) und als Verschluss einen einfachen Korken der mal eine Likörflasche zierte aufstecken. Fertig.

Dieser Tipp ist eine Alternative zu dem bereits vohandenen. Ist vielleicht optisch nicht so hübsch und es gibt bestimmt hübschere "Stopper" aber funktioniert ebenfalls problemlos. Vielleicht stricke ich noch eine kleine bunte Pudelmütze, dann sieht man den Nachfüller gar nicht mehr.

Unser Handseifen-Tipp:
Sagrotan Automatischer Seifenspender-Starterset direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Preisgünstiger Füllwattenersatz
Nächster Tipp
Seifenhalter für Magnetseifenhalter ersetzen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
4 Kommentare

Die Idee ist ja schon gut und es gibt möglichkeiten es auch hübscher zu machen, wozu aber braucht man einen NO TOUCH Spender die Hände werden doch sowieso danach gewaschen da habe ich doch lieber meinen hübschen Seifenspender und fülle den immer mit einem Badeschaum nach da das am günstigsten ist.

Der NO TOUCH war doch nur wieder um den menschen das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Ich finde den Tip genial!
ich habe das weiße unterteil mit einem Messer abgeknöpt und dann Befüllt mit Seife oder Desinfektionsmittel Duschdas oder Spühlmittel danach den Boden wieder drauf und fertig zum neuen einsatz.Hab es sicher schon 20 mal wieder Befüllt und es klappt immer noch.Der vorteil,man hat die öffnung nicht oben wo man sie sieht.