Schnell soll es gehen und lecker soll's sein und deftig und köstlich und Mettwurst soll rein, ein Sauerkrauttopf bietet sich hierfür an im Tontopf gechmort-viel Lorbeer muss dran.
Wir brauchen vom Fass gutes Sauerkraut, ein Kilo sollt' es schon sein, Knoblauch und Chili, wenn ihr euch traut und Ananas muss noch hinein.
Ein Pfund Fleisch, und zwar Würfel vom mageren Bauch und Räucherspeck oder Kassler tun's auch.
Die Mettwurst schneiden wir in dünne Scheiben, sie kann bis zum Schluss in der Kühlung verbleiben.
Der Römertopf wird im Becken gewässert, das Garen im Herd wird hierdurch verbessert.
Kraut wird mit Ananas jetzt verfeinert zwei Zwiebeln wurden vorhin schon zerkleinert, gewürzt wird mit Lorbeer, Salz und Wacholder die Mischung schmeckt allen von Köln bis Apolda.
Den Tondeckel darauf für zwei lange Stunden dann ham die Aromen einander gefunden, alles ist weich - man braucht fast kein Messer.
Dies wird in den Römertopf geschichtet und zwei Stunden bei 180 °C gegart. Dann gut umrühren, die Mettwurst dazu, heiß werden lassen und zu Kartoffelpüree servieren.
... ich dichte zuende, dann schmeckt es noch besser!
Schön gedichtet, Ellaberta, aber dein letzter Satz schrie nach einem guten Ende.
Sauerkraut hab ich noch nie im Römertopf gemacht, jetzt ist es soweit!
5.2.13, 19:18 Uhr
die-katze
Dabei seit 10.1.13
Das kling super lecker! Das probiere ich aus, koche sowieso immer gerne im Römertopf.
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!
Rezept einplanen
Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:
Schön gedichtet, Ellaberta, aber dein letzter Satz schrie nach einem guten Ende.
Sauerkraut hab ich noch nie im Römertopf gemacht, jetzt ist es soweit!