Schinkenfleckerln ist ein Gericht aus der österreichisch/böhmischen Küche. Wir essen diese das ganze Jahr über gerne. Aber ich finde, dass es - mit frischen Salaten serviert - besonders in den Sommer passt.
Zutaten
- 300 g Fleckerln bissfest gekocht
- 500 g gekochter Schinken in 3 mm Scheiben und dann in 1,5 cm große Quadrate geschnitten
- 1 kleine Zwiebel fein geschnitten
- 2 EL Butter
- 1 EL Öl
- etwas Salz
- etwas Pfeffer
- 1 Prise(n) Muskatnuss
Fleckerln sind eine österreichische Teigware (Pasta), die aus kleinen, quadratischen oder rautenförmigen Nudelstücken besteht. Sie sind meist aus Weizengrieß oder Weizenmehl hergestellt und gehören zur traditionellen österreichischen und mitteleuropäischen Küche.
Früher musste man ja besonders sparen und der Fleischanteil bei dieser Speise war dementsprechend gering. Dazu gibt es sogar ein altes „Wiener-Lied“ von dem österreichischen Liederschreiber, Komponisten und Kabarettisten HERMANN LEOPOLDI aus dem Jahr 1938:
„Warum spielt bei den Schinkenfleckerln -
alleweil das Fleisch versteckerln -
oder bin ich blind -
dass ich nie den Schinken find´....“
Selbst als ich noch Kind/Jugendliche war (um 1965), habe ich immer das Fleisch/Schinken in den Schinkenfleckerl gesucht - ohne damals das Lied zu kennen.
Heutzutage ist der Fleischanteil natürlich größer und ich möchte euch gerne dieses Gericht vorstellen.
Zubereitung
- Butter zergehen lassen und Öl hinzufügen.
- Die Zwiebel im heißem Fett goldbraun rösten.
- Schinken dazugeben und heiß werden lassen - nicht rösten.
- Die Fleckerln werden mit dem Schinken gut vermischt, mit Salz, Pfeffer und Muskat abgeschmeckt und damit ist die Speise fertig.
Kreativling
Die Bezeichnung “Fleckerl“ soll daher stammen, daß man früher Nudeln selbst gemacht hat und den ausgerollten Teig in kleine Quadrate geschnitten hat.
Ob das so stimmt müßte die Tippgeberin sagen können.
Kreativling