Die Schlehen sauber machen (keine Stiele, Blätter!), mit kochendem Wasser reichlich bedecken, dann 1 Tag stehen lassen.
Danach abgießen, das aufgefangene Schlehen-Wasser/Saft aufkochen und wieder über die Schlehen gießen. Erneut 1 Tag stehen lassen usw. Das Ganze 3x wiederholen.
Anschließend den Saft mit Zucker nochmals aufkochen - fertig!
Die Schlehen piekse ich immer noch mit einer Nadel an, dann geben sie noch mehr Saft!
13.9.10, 10:28 Uhr
Lonimaus
Dabei seit 25.6.10
Hallo Renatefrau,
ich pflücke in jedem Jahr Schlehen. Das möchte ich dann auch mal ausprobieren. Aber habe hierzu noch eine Frage, W i e v i e l Zucker muss man hierfür nehmen.
Danke für Rückmeldung.
12.9.10, 20:32 Uhr
Renatefrau
@Lonimaus:
Zucker nehme ich nach Gutdünken - kommt auf deine Menge Saft an. Jedenfalls so viel, daß der Saft haltbar ist. (Zucker konserviert!) Wenn du allerdings den Saft schnell verbrauchen willst, brauchste nicht so viel Zucker nehmen. Mußt halt mal abschmecken, wie es dir angenehm ist. Gutes Gelingen!
Ich fange Ende dieser Woche mit Schlehen pflücken an - dann ab in den Gefrierschrank damit.
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!
Rezept einplanen
Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:
ich pflücke in jedem Jahr Schlehen. Das möchte ich dann auch mal ausprobieren. Aber habe hierzu noch eine Frage, W i e v i e l Zucker muss man hierfür nehmen.
Danke für Rückmeldung.
Zucker nehme ich nach Gutdünken - kommt auf deine Menge Saft an. Jedenfalls so viel, daß der Saft haltbar ist. (Zucker konserviert!) Wenn du allerdings den Saft schnell verbrauchen willst, brauchste nicht so viel Zucker nehmen. Mußt halt mal abschmecken, wie es dir angenehm ist. Gutes Gelingen!
Ich fange Ende dieser Woche mit Schlehen pflücken an - dann ab in den Gefrierschrank damit.