Die leckere Weißwurst muss 25-30 Minuten im heißen (nicht kochenden) Wasser ziehen. Nun die Wurst längs einschneiden und mit flüssiger, brauner Butter übergießen, dazu einfach Kartoffelsalat.
Was ist schlesische Weißwurst, und wo bekommt man sie? Ist sie anders als bayerische Weißwurst?
7.5.05, 17:48 Uhr
MICHA
Schlesische (weiße) Bratwurst
Die schlesische (weiße) Bratwurst (auch schlesische Weißwurst genannt) kommt vor allem aus dem Gebiet östlich der Oder/Neiße Grenze. Diese Wurst wird traditionell nur im Weihnachtsmonat gefertigt, und zu Heiligabend und Neujahr mit einer typisch schlesischen Tunke (zum Beispiel Fischtunke, Pfefferkuchentunke) verzehrt. Die Wurst selbst besteht vor allem aus Kalbsfleisch (heutzutage oft durch Schweinefleisch ersetzt oder ergänzt) und Schweinespeck, welches beides extrem fein (noch stärker als die Nürnberger Bratwurst) unter der Beigabe von Eis zerkleinert, und mit Zitronengewürz und Weißwein verfeinert wird. Diese Masse wird in Schweinedünndarm abgefüllt, und kann zur besseren Haltbarkeit abgebrüht werden. Diese Wurst wird langsam in Butter gebraten, und bleibt sehr hell.
7.5.05, 19:13 Uhr
Gast
Oh ja, Schlesische Weißwurst! Die machte meine Mutter (sie kam aus Oberschlesien) echt nur am Heiligen Abend und zwar gebraten und mit Sauerkraut, Stampfkartoffeln und dazu ein Gläschen Wein. Und der Metzger hat die auch nur in dieser Zeit gemacht. Darum kan ich mir schlesiche Weißwurst nun echt nicht außerhalb der Winterzeit vorstellen! Dennoch: viel Spaß damit und guten Hunger! ;-) Achim
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!
Rezept einplanen
Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:
Die schlesische (weiße) Bratwurst (auch schlesische Weißwurst genannt) kommt vor allem aus dem Gebiet östlich der Oder/Neiße Grenze. Diese Wurst wird traditionell nur im Weihnachtsmonat gefertigt, und zu Heiligabend und Neujahr mit einer typisch schlesischen Tunke (zum Beispiel Fischtunke, Pfefferkuchentunke) verzehrt. Die Wurst selbst besteht vor allem aus Kalbsfleisch (heutzutage oft durch Schweinefleisch ersetzt oder ergänzt) und Schweinespeck, welches beides extrem fein (noch stärker als die Nürnberger Bratwurst) unter der Beigabe von Eis zerkleinert, und mit Zitronengewürz und Weißwein verfeinert wird. Diese Masse wird in Schweinedünndarm abgefüllt, und kann zur besseren Haltbarkeit abgebrüht werden. Diese Wurst wird langsam in Butter gebraten, und bleibt sehr hell.