Schnelle Chinapfanne

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:24 g
Kohlenhydrate:11 g
Fette:20 g
Kalorien:323 kcal
Zu den Zutaten
Eine schwere Pfanne mit bunter Chinapfanne, die auf einem karierten Tuch steht, umgeben von frischen Zutaten.

Zutaten

4 Portionen
  • 400 g Fleischstreifen
  • etwas Sojasauce
  • 1 EL Maisstärke oder Mehl
  • etwas hitzefestes Öl
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Zehe/n Knoblauch
  • etwas Champignons (optional)
  • etwas Gemüse
  • etwas Ingwer oder Ingwerpulver
  • 125 ml Wasser
  • etwas Salz
  • etwas Chilipulver (optional)
  • evtl. weitere Gewürze
Bring! Zur Einkaufsliste
Video-Empfehlung:

Zubereitung

  1. Kleingeschnittene Fleischstreifen (Huhn,Schwein,Rind - egal) in einen Teller legen, mit Sojasoße übergießen. Dann einen gehäuften EL Maisstärke (geht auch Mehl) drüber geben. Ordentlich verrühren, bis eine dickflüssige Pampe entsteht.
  2. In einer Pfanne (Wokbesitzer nehmen natürlich diesen) einen Schuss hitzefestes Öl (Erdnuss-,Sesam- od. Olivenöl) erhitzen.
  3. 1 bis 2 Zwiebeln (je nach persönlicher Vorliebe) kleinschneiden und glasig anbraten.
  4. 3 kleingeschnittene Knoblauchzehen und das Fleisch dazugeben und fest rühren.
  5. Wer hat oder mag - Champignons (besser eingeweichte Shitake Pilze) dazu.
  6. Dann kleingeschnittenes Gemüse rein (egal welches, aber!: zuerst das Harte, zum Schluss das Weiche).
  7. Nicht das Rühren vergessen!
  8. Zuletzt ein paar Scheiben Ingwer dazu.
  9. Dann Wasser (wer hat: Suppenfond) dazu.
  10. Gewürzt wird mit wenig Sojasoße (beim Fleisch war ja schon welche dabei), wenig Salz, nach Wunsch Chillipulver und - wenn man keinen frischen Ingwer bekommen hat - Ingwerpulver.
  11. Wer öfters chinesisch kocht, kann jetzt nach Laune auch folgende Gewürze beifügen: Kurkuma, 5-Gewürze Pulver, Curry oder Ähnliches.
  12. Für Liebhaber von dicken Soßen: Etwas Wasser mit Maisstärke (od. Mehl) vermischen und unterrühren. Nicht mehr aufkochen, sonst wird alles wieder dünn!
  13. Mahlzeit!

Phak Choy - eine vegetarische Alternative

Zusätzliche Zutaten

  • Phak Choy oder andere Blattsalate
  • 1-2 EL süßes Chutney
  • 1 EL Zucker
  • 4 EL Austernsoße
Bring! Zur Einkaufsliste

Zubereitung

  1. Phak Choy ist ein salatähnliches Gemüse, welches im gut sortierten Supermarkt oder aber auch als Zierpflanze im Blumengroßhandel erhältlich ist (ist dasselbe, schmeckt beides gut und wächst auch im eigenen Garten, wenn man es dort anpflanzt). Wer keinen Aufwand will, kann auch jeden anderen Blattsalat nehmen.
  2. Die Zubereitung erfolgt (ohne das mit dem Fleisch) wie oben beschrieben, aber: statt der Gewürze braucht man 1-2 EL süßes Chutney (z. B. Mangochutney). Wer das nicht extra kaufen will, kann auch 1 EL Zucker hineingeben.
  3. Außerdem werden 4 EL Austernsoße benötigt. Da gibt's leider keinen Ersatz, die muss man kaufen. (Einkaufstipp: gleich die große Flasche kaufen. Die Kleine kostet im Mengenverhältnis bis zu 4x mehr und man kann die Austernsoße auch als Zusatzwürze bei anderen chinesischen Gerichten verwenden.)
  4. Bei Zubereitungsende rühren Sie dann die mittelgroß gerupften Salatblätter dazu.
  5. Und jetzt Mahlzeit!

Unser Woks-Tipp:
JADE TEMPLE Wok aus Carbonstahl direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Garnelen in Kokosmilch
Nächstes Rezept
Fisch Curry mit Ingwer Joghurt Sauce
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4 von 5 Sternen,
8 Kommentare

"Schnelle" Chinapfanne?? Allein das Lesen dauert ja schon.......
Es geht hier nicht um Fertiggerichte ;-)

Also lesen und die Gliedmaßen bewegen.
mmmmmmh lecker