Schnelles Joghurtbrot

Fertig in 
Nährwerte pro Brot
Proteine:119 g
Kohlenhydrate:377 g
Fette:70 g
Kalorien:2.644 kcal
Zu den Zutaten
Joghurtbrot kühlt auf einem runden Gitter ab; krustige Kruste und saftige Krume, umgeben von Kacheln und Küchentuch.
2

Hier ein Rezept für ein leckeres, vollwertiges Brot, das ruck-zuck fertig ist. Gelingt leicht!

Zutaten

1 Brot
  • 500 g Dinkelvollkornmehl
  • ½ TL Natron
  • 1 Pck. Backpulver
  • 2 TL Salz
  • 150 g Saatenmischung (z.B. Sesam, Kürbiskerne, Haferflocken, Kümmel)
  • 350 g Vollmilchjoghurt
  • 1 Ei (M)
  • 200 g Karotten roh geraspelt
Bring! Zur Einkaufsliste
Video-Empfehlung:

Zubereitung

  1. Zuerst alle trockenen Zutaten in einer Schüssel miteinander vermischen, das geht recht gut mit einem Schneebesen.
  2. In eine weitere Schüssel gibt man den Joghurt, das Ei und die rohgerieben Karotten und vermengt alles gut miteinander.
  3. Die Joghurtmischung zur Mehlmasse geben und mit dem Handmixer >> Knethaken alles gleichmäßig verkneten.
  4. Danach die Masse mit den Händen glatt kneten und den Teig zu einem länglichen Laib formen. Mit einem scharfen Messer Gitter in den Laib schneiden.
  5. Wer sein Brot außen mit Körnern oder Flocken bestreuen möchte, bestreicht das Brot mit Wasser und streut nach Wahl Haferflocken, Sesamkörner oder was auch immer man bevorzugt drauf, muss aber nicht unbedingt sein.
  6. Den Laib auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und bei 180°C auf der zweituntersten Schiene von unten 40-45 Minuten backen.

Ein leckeres saftiges Brot kann nun nach dem Auskühlen verzehrt werden.

Unser Guglhupfformen-Tipp:
Dr Oetker 1269 Gugelhupfform Ø 22 cm Flexxibel direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Selbst gebacken: Brot mit knuspriger Kruste
Nächstes Rezept
Vollkornbrot backen und Vorräte sinnvoll verbrauchen
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,6 von 5 Sternen,
45 Kommentare

Mhhhhh, wird gebacken!! Danke für das tolle Rezept! LG
Klingt klasse, werde ich ausprobieren. Aber "läuft "der Teig nicht auseinander, weil er nicht in einer Form gebacken wird?
@Muttilein11: nein, da brauchst du keine Angst zu haben, wie du auf dem Bild siehst ist die Form erhalten geblieben...wenn du Angst hast lege eben einen "Rahmen" aus Alufolie drumherum oder geben den Teig in eine kleine Kastenform...