Spaghetti Puten-Carbonara ohne Sahne, laktosefrei

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:34 g
Kohlenhydrate:90 g
Fette:27 g
Kalorien:747 kcal
Zu den Zutaten
Eine Schüssel Spaghetti Puten-Carbonara ohne Sahne, laktosefrei, wird angerichtet, umgeben von einem karierten Tisch.
9

Zutaten

4 Portionen
  • 150 g Putenfleisch
  • 3 EL Öl
  • 4 Eigelb
  • etwas Petersilie
  • 100 ml Milch
  • 80 g Grana-Padano (laktosefrei) selbst frisch reiben
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer
  • etwas Basilikum
  • 500 g Nudeln nach eigener Wahl
Bring! Zur Einkaufsliste
Video-Empfehlung:

Zubereitung

  1. Man nehme, äh... mach das mal so :-)  Putenfleisch in kleine Stückchen schneiden und dann im Öl kurz anrösten. Währenddessen  einen Topf mit Nudelwasser aufsetzen und die Nudeln kochen, natürlich "al dente". Das Eigelb mit der Milch und mit 40g frisch geriebenen Grana-Padano-Käse verrühren und mit etwas Petersilie, etwas Salz und etwas Pfeffer würzen.
  2. Wenn die Nudeln fertig gekocht sind, abgießen und im Nudelsieb abtropfen lassen.
  3. Die Ei-Milch-Käsemischung mit den gekochten und abgetropften Nudeln und den gerösteten Putenstücken gut zusammen mischen. Ich gebe die Nudeln, die noch feucht sein können, nun gleich zurück in den noch heißen Nudelkochtopf und stell ihn auch auf das noch warme Kochfeld zurück. Jetzt alles gut unterheben, bis die Ei-Milch-Käsesoße anfängt, sich mit den Nudeln zu binden.
  4. Berücksichtigt "nicht zuviel rühren" sonst gibt's Rührei. Es soll noch etwas feucht in der Soßenkonsistenz bleiben. Dann noch ein wenig Salz und mit etwas Basilikum würzen, …fertig sind meine Nudeln. Anrichten und vom geriebenen Grana-Padano-Käse einwenig- oder auch mehr darüber streuen. Wünsche viel Spaß beim kochen.

Unser Längliche Pasta-Tipp:
by Amazon Spaghetti, 500g direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Spaghetti mit Tomatensoße & Schinken
Nächstes Rezept
Bolognese Soße
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,1 von 5 Sternen,
29 Kommentare

Achtung: Grana-Padano ist von Natur aus laktosefrei, da ist der Zusatz überflüssig.
Milch hat noch mehr Laktose als Sahne, da müsste es unbedingt "laktosefreie Milch" heißen, damit das Rezept insgesamt als laktosefrei durchgeht.

Das Rezept als "laktosefrei" zu deklarieren, ist somit ein Witz.
Wer sich mit Laktose nicht auskennt, sollte das Wort "laktosefrei" nicht verwenden.
Für alle die, die nach einen tatsächlich laktosefreien Carbonara-Rezept suchen, empfehle ich das Original: https://www.frag-mutti.de/spaghetti-carbonara-ohne-sahne-original-a48589/
Genau, denn "SPAGHETTI á la carbonara" heisst ja "Nudel nach Wahl" ... ;-) (nicht böse sein!)
Milch und auch Sahne haben in Spaghetti Carbonara überhaupt nichts zu suchen. Es kommen als Grundzutaten nur Pancetta, würfelig geschnitten, Eier und frisch geriebener Parmesankäse, entsprechende Kräuter sowie Gewürze in die Carbonara hinein!

Carbonara heißt übrigens nach Köhler- bzw. Kohlenhändler-Art und nicht "Nudeln nach Wahl"!