Strickstop für Strumpfstricknadeln / Sockenstricken

Habe eine tolle Erfindung gemacht: Um meine Strumpfstricknadeln in der Strickpause zu sichern habe ich mein Nadelstop kreiert:

Mann/Frau nehme zwei gleiche, kleine Verschlüsse von Sprühflaschen (z.B. Fönlotion, Wunddesinfektionsfläschchen oder Stuhlgleiter) und bohre 2 mm vom Rand, zwei kleine Löcher, die gegenüber liegen.
Diese verbinde ich mit Hutgummi, 1/3 kürzer als meine Strumpfstricknadeln. Nun kann ich beim beendigen meiner Arbeit / Pause alle Nadeln dort einspannen - und keine Masche kann mehr verlorengehen. Auch zum Aufbewahren bestens geeignet.

Unser Stricknadeln-Tipp:
16 Stück Stricknadel Stopper direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Abketten wird zu eng? Die Lösung!
Nächster Tipp
Längenangepasste Ärmel stricken
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,2 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
7 Kommentare

Als ich vor mehr als 45 jahren in der Schule das Stricken lernten haben wir Flaschenkorken an den Enden der nadeln verwendet.
Zu meiner Raucherzeit habe ich die Filterhülsen für meinen Tabak zweckentfremdet, indem ich die festen Filter ohne das eigentliche Zigarettenpapier auf die Stricknadelenden gespießt habe. Rauchunempfindliche Personen können auch die benutzten Zigarettenfilter als Maschenstopp verwenden - mir waren damals allerdings unbenutzte Flter wesentlich lieber.
Gibt es auch im Kurzwarenbedarf zu kaufen, falls man nicht die Bastelzutaten hat.