Nachdem ich mich mit Styroporkleber an Wänden und Decken mehr als gequält hatte und dann durch Zufall ein Mittel gefunden habe, was wirkt - ich meine wirklich wirkt - fühle ich mich geradezu verpflichtet es zu teilen. Die Lösung heißt Wasserdampf.
Nachdem bei uns bereits die vielen Tapetenschichten große Probleme gemacht haben (altes Haus, alte Tapeten, Untergrund Kalksandputz), hat mich ein Baumarktmitarbeiter auf den Wasserdampf-Tapetenablöser aufmerksam gemacht. Nachdem dieser bei den Tapeten Wunder gewirkt hatte, dachte ich in meiner Verzweiflung, ich probiere ihn für die Placken von Styroporkleber aus.
Viele, viele qm waren zu erledigen. Und siehe da: Es funktionierte einwandfrei! 10 - 20 Sekunden draufhalten und einfach abspachteln. Dünne Schichten rieseln runter wie Papier und dickere Schichten muss man noch etwas spachteln, aber ein Kinderspiel gegen alle anderen Möglichkeiten.
Aber ist Styroporkleber nicht wasserfest?
Lg