Szegediner Krautfleisch

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:40 g
Kohlenhydrate:25 g
Fette:42 g
Kalorien:647 kcal
Zu den Zutaten
Auf einem weißen Teller liegt Szegediner Krautfleisch, umgeben von Kartoffeln und einem Klecks Sauerrahm.

Da ich kein annähernd ähnliches Rezept bei FM gefunden habe, möchte ich euch gerne diese Speise bzw. Rezept empfehlen. Es handelt sich um ein deftiges und pikantes Gericht, welches speziell auch für den "Morgen danach", nach einer feuchtfröhlichen Feier? geeignet ist, gut schmeckt und auch relativ preiswert ist.

Zutaten

6 Portionen
  • 1 kg Schweineschulter (wenn man mag und es gesundheitlich verträgt, am besten mit Schwarte)
  • 150 g Räucherspeck in kleinen Würfeln geschnitten
  • 1 große Zwiebel
  • 3 Zehe/n Knoblauch
  • 1 TL Kümmelsamen
  • 1 EL, gehäuft Paprika edelsüß (echter ungarischer Paprika wäre von Vorteil)
  • 1 m.-großes Lorbeerblatt
  • 1 Prise(n) getrocknete Peperoni (auch eine frische ist ok)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 5 Wacholderbeeren
  • 1 rote Paprika
  • 4 große mehlige Kartoffeln (roh, geschält)
  • ½ Liter Wasser, oder wenn man zufällig hat, Rindsuppe
  • 1 Becher Sauerrahm
  • 1 kg Sauerkraut
  • n. B. Salz
  • n. B. Zucker
Bring! Zur Einkaufsliste
Video-Empfehlung:

Zubereitung

  1. Den Speck, Knoblauch (fein gehackt) und die Zwiebel (in feine Streifen geschnitten) hell, unter Zugabe vom Öl, anrösten.
  2. Das Fleisch hinzufügen und kurz weiter rösten. 
  3. Paprikapulver, Tomatenmark, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren, Kümmel, Peperoni zufügen und ebenfalls kurz mit rösten lassen.
  4. Das Wasser oder die Suppe hinzufügen, etwas salzen und aufkochen lassen, mit Topfdeckel ca. 15 Minuten leicht simmern lassen. Das Fleisch darf nicht zu weich werden, da es ja später mit dem Sauerkraut weiter kochen muss! Es würde ja sonst, ehe das Kraut weich ist, zerfallen.
  5. Nach den ca. 15 Minuten (ich hasse diese ca. Angaben, aber es liegt wirklich am Fleisch) das Sauerkraut, welches man, wenn es lange Stücke/Fäden sind, 2-3 Mal durchschneiden sollte, mit den geviertelten Kartoffeln hinzufügen.
  6. Das ganze Gericht sollte nun weitere 30-40 Minuten leicht köcheln. Ihr müsst halt nach 30 Minuten probieren, ob Kraut und Fleisch weich ist. Denn ca. 10 Minuten vor Kochende sollte der Paprika (in Streifen geschnitten) hinzugefügt werden, da dieser relativ knackig bleiben soll.
  7. Für die sämige Sauce, welche für das Szegediner Krautfleisch unabdingbar ist, mischt man zum Schluss das Mehl mit 1/4 L Wasser, gießt es in den Topf, lässt das Ganze kurz aufkochen und etwa 5 Minuten leicht köcheln, bis die Speise leicht cremig wird. Zum Schluss mit Zucker und Salz abschmecken.
  8. Beim Servieren kommt ein großer EL Sauerrahm auf die Mitte der Speise.

Die Kartoffeln in der Speise binden die Sauce zwar etwas, aber nicht genug. Sind aber auch eine gute Beilage. Die wirkliche Beilage sind knusperige Semmerln.

Ich hoffe, dass ich mit meinem Rezept nicht zu langatmig war, aber es ist ja hauptsächlich für junge Muttis bestimmt, welche vielleicht wissen wollen/sollten, warum und wieso man auf verschiedene Dinge achten sollte.

Unser Gewürzmischungen-Tipp:
Fuchs Gulaschgewürz (1 x 1 kg) direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Szegediner Gulasch
Nächstes Rezept
Kalbsleber-Rahmgulasch mit Äpfeln und Zwiebeln
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,9 von 5 Sternen,
18 Kommentare

Ja, fast genau so wird mein Szegediner auch gekocht *lecker* , gut zum aufwärmen. Nur werden bei uns keine Kartoffeln dazugereicht, nur Semmeln o. Weißbrot.
Ja, durch den echten ung. Gewürzpaprika erhält der Szegediner Gulasch schon eine schöne Farbe 😄
Von mir 5 ***** , sehr gut beschrieben.👍
Klingt sehr gut. Sowas nach einer Herbstwanderung ist sicher super.
@Kanzlerin:
ja und auch für eine Kanzlerin lecker👌