Tomatensoße auf Vorrat einwecken

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:2 g
Kohlenhydrate:10 g
Fette:7 g
Kalorien:108 kcal
Zu den Zutaten
Ein Glas Tomatensoße steht auf einem Tisch, umgeben von frischen Tomaten, Basilikum und Chilischoten.

Jetzt ist es bald wieder so weit: die Tomaten werden reif, und zwar alle auf einmal. Zumindest bei mir. Und weil ich nicht schon genug zu tun habe mit einwecken, mache ich das halt mit Tomaten auch.

Zutaten

5 Portionen
  • 1 kg reife Tomaten
  • 3 EL Olivenöl
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer
  • etwas Oregano
  • etwas Basilikum
  • etwas Salbei
  • etwas Rosmarin
  • etwas Thymian
  • 1 Blatt Lorbeerblatt pro kg Tomaten
  • 3 TL Zucker
Bring! Zur Einkaufsliste
Video-Empfehlung:

Zubereitung

  1. Reife Tomaten kreuzweise einschneiden, in heißes Wasser legen und abhäuten.
  2. Den Stielansatz rausschneiden, die Tomaten vierteln oder in Stücke schneiden.
  3. In etwas Olivenöl andünsten, würzen mit Salz, Pfeffer, Oregano, Basilikum, Salbei, Thymian und Rosmarin.
  4. Pro Kilo Tomaten ein Lorbeerblatt und zwei bis drei TL Zucker (alternativ Süßstoff) dazugeben.
  5. Das Ganze etwa dreißig Minuten köcheln lassen, evtl. mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken. Noch heiß in Twist-Off-Gläser füllen und sofort verschließen.

Tipp

Stehen z. B. Spaghetti Bolognese oder eine Lasagne auf dem Speiseplan, brate ich Hackfleisch und Zwiebel mit Knoblauch an und öffne ein bis zwei Gläser dieser Tomatensoße. Über das Hackfleisch kippen und einige Minuten köcheln lassen.

Schmeckt wie frisch gemacht und erinnert immer ein wenig an den Sommer - und ist ohne Chemie und garantiert besser, billiger und gesünder als die Fix-Tüten oder das beliebte "Tomato al Gusto".

Unser Glasbehälter & Töpfe-Tipp:
Dimono® Einmachgläser 5er Set mit Drahtbügel-Verschluss direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Gewürzgurkenrezept: Schnellgurke oder auch zum Einwecken
Nächstes Rezept
Eingelegte Gurken - mit Wasserbeutel luftdicht verschließen
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,9 von 5 Sternen,
63 Kommentare

wird direkt abgespeichert
Wie lange kann man dann diese Glaeser aufbewahren? Muss ich die in den Kuehlschrank stellen dann?

Werd ich auf jeden Fall nachmachen :-)
@MistressLilith: Die kannst Du mind. 1 Jahr aufbewahren. (Eigentlich sogar noch länger) Sie müssen auch nicht gekühlt werden.

Danke für den Tip, mops. Ich koche die immer ohne Gewürze ein. Dieses Jahr werde ich ein paar Gläser mal so machen wie Du.